|   |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 09.03.2016 Uhrzeit: 14:06 ID: 55367  |            Social Bookmarks:      So unterschiedlich sind die Menschen, ich würde mir nur Gedanken um die       Decke machen, einzig aus den möglichen Konsequenzen. ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Druckfestigkeit des Estrichs nicht geringer ist als die Tragfähigkeit der Decke. In der Estrichnorm kann man für bestimmte Spannungen Mindestdicken entnehmen, daraus lässt sich natürlich auch ein Umkehrschluss ziehen. Die Mindestdruckfestigkeit für die Mindestdicke ist aber nicht kleiner als die erwähnten Nutzlasten für die Deckenberechnung. Natürlich kennen wir weder den Aufbaustärken, noch die Materialien, also ist es Kaffeesatzleserei, aber ein ergoogelter Statiker wagt dann doch eine Algemeinaussage zumindest für Aquarien ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 26.10.2016  
Beiträge: 1
   
Esplendidos: Offline
     Beitrag Datum: 26.10.2016 Uhrzeit: 10:03 ID: 55996  |            Social Bookmarks:      Hallo, ich habe die gleiche Frage nur mit anderen Voraussetzungen.      Ich möchte nicht extra einen neuen Thread starten, darum hänge ich mich hier mit an. Hoffe das ist ok ! Ich möchte einen Tresor (1700 x 800 x 500 ca. 380kg) im ersten OG nahe des Estrichrand aufstellen. Schwimmender Estrich (ca. 3cm Syropor+5cm Zementestrich). Wie bzw. mit was kann man den Boden ohne viel Aufwand für Schwerlastschränke verstärken ? Mit dem Gewicht ist der Rohfußboden normalerweise nicht überlastet ? Meine Idee war an 4 Stellen auf den Rohfußboden zu bohren, ein Rohr auf den Rohfußboden bis Oberkannte Estrich stellen und mit Epoxidharz ausgießen. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Gruß Marcus  |  
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 29.10.2016 Uhrzeit: 12:22 ID: 56002  |            Social Bookmarks:      Ich bin kein Statiker, aber mit diesen Röhren würdest Du die Last auf vier kleine Punkte konzentrieren, was auch einer Rohdecke nicht gefällt. Richtig wäre der umgekehrte Weg, nämlich die Last auf eine möglichst große Fläche zu verteilen, z.B. mit einer auf dem Estrich liegenden Stahlplatte.      Ein schwimmender Estrich wird tragfähiger, wenn er u.a. dicker ausgeführt wird. Die Estrich-Merkblätter für die Planung, inkl. max. Nutzlasten, kann man googeln. T.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Boden als Büro- u Garagenbelag | XeniaS | Innenarchitektur & Design | 4 | 01.03.2011 19:02 | 
| EIne minimale Frage - Frage des Monats - Architekturtheorie April 2010 | fstocker | Entwurf & Theorie | 3 | 14.04.2010 14:11 | 
| Sofa / Sitzgruppe im Boden eingelassen | signom2000 | Innenarchitektur & Design | 6 | 02.02.2010 17:23 | 
| Hilfe: Im Boden versenkter Innenausbau mit manueller Hubmechanik | Eulogy | Konstruktion & Technik | 23 | 05.02.2007 11:12 | 
| befestigung von structural glazing am Boden | kai-S | Konstruktion & Technik | 8 | 04.07.2005 23:51 |