|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.06.2005 Uhrzeit: 15:09 ID: 9579 | Social Bookmarks: Es macht ja auch soviel Spass, dass man alle Wenns und Abers zu gern vergisst. Es kommt nur die Zeit, da will man davon auch (gut) leben können. Ich persönlich finde die Bachelor-Studiengänge übrigens gar nicht schlecht. Dann hast Du immerhin was in der Hand, noch nicht soviel Zeit verschwendet, bist Dir sicher, ob das alles was für Dich ist - und kannst Dir dann eine schöne Hochschule in Europa oder USA suchen, wo Du Deinen Master machen willst. Dann hast Du auch besonders gute Voraussetzungen, international auf Jobsuche zu gehen. Im Zusammenhang mit dieser Entscheidung kannst Du auch noch eine kleine Nachjustierung Deiner beruflichen Ausrichtung vornehmen: Oft kann man sich an ausländischen Hochschulen für ein technisches, ein entwerferisches, ein theoretisches Profil entscheiden, in dem man dann im Detail sehr viel mehr lernt als bei dem deutschen Diplom und mit dem man dann auf dem Arbeitsmarkt eher zu den (besser bezahlten) Experten zählt als zu den berüchtigten Generalisten, die zu allem was Lustiges aber leider nur hoffnungslos Unfundiertes zu sagen haben ... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Zukunft der Architekten | chrisly | Beruf & Karriere | 6 | 16.11.2004 19:30 |
Wohnhochhäuser - Zukunft in Deutschland? | Hannah | Entwurf & Theorie | 4 | 17.04.2004 20:24 |
Büro der Zukunft | Anonym | Innenarchitektur & Design | 1 | 21.02.2003 20:33 |