|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 15
Neo: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.03.2006 Uhrzeit: 15:46 ID: 14622 | Social Bookmarks: Die Mehrzahl der kleineren Büros wird es wohl auch lassen neue Mitarbeiter einzustellen, weil die Marktsituation und das finanzielle Risiko dagegen sprechen. Eine Probezeit ist, wenn sie einigermaßen bezahlt wird, auch nicht gerade billig für ein Büro. Ein neuer Mitarbeiter bindet am Anfang auch die anderen Kräfte im Büro, da er eingearbeitet werden muß. Viele kleinere Büros greifen bei kurzeitigem hohen Arbeitsaufkommen auf studentische Hilfskräfte zurück, die bereits im Büro gearbeitet haben oder auf Mitarbeiter anderer Büros, die sich nach Feierabend noch was dazuverdienen wollen. Durchaus üblich sind auch Arbeitsgemeinschaften von mehreren kleinen Büros, die sich die Arbeit aufteilen. Die Bereitschaft neue Leute einzustellen, einzuarbeiten und gut zu bezahlen ist sicher bei vielen Chefs da, aber oft fehlen die Mittel dazu und das Risiko für das ganze Büro und die anderen Mitarbeiter ist oft zu groß. Neben den direkten Lohnkosten entstehen dem Arbeitgeber noch weitere Sozialabgaben und auch die Kosten für den Arbeitsplatz, Materialien und Lizenzen. Die etwas grösseren Büros müßten sich das eigentlich leichter erlauben können. Wobei man dort auch von einem ständigen Kommen und Gehen hört. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Maßnahmen gegen Wärmebrücken | Eulogy | Konstruktion & Technik | 5 | 27.08.2008 01:18 |
Aufruf zur Demonstration gegen Online-Durchsuchungen | Samsarah | andere Themen | 6 | 31.08.2007 14:44 |
Rezept gegen Parkplatznot | Traffic-Tobi | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 23.03.2005 20:33 |