|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 13:54 ID: 29500 | Social Bookmarks: ok, Wir als Archs können dass ja so machen. Wenn es nicht 100% unserer Tätigkeit betrifft. Aber idR hat ein Normalsterblicher nicht die Möglichkeit, sich eine Befreiung beim FA zu holen. Deshalb die Anmeldung eines Gewerbes. Dies gilt auch für Dienstleister! Denn wie sonst sollten die selbständige Leistungen abrechnen, wenn sie nicht Mitglied eines freien Berufes sind? (Anm. d. Red.: das horizontale Gewerbe ist ebenfalls reine Dienstleistung...) ![]() Übrigens: Wie verhält es sich mit dem gewerblich handelnden Architekten? (Dies ist eine tatsächlich eksistierende Sonderform des (fiskalischen) Status!) |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/beruf-karriere/2896-freier-architekt-vs-freier-architekt.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Freier Archtiekt vs. freier Architekt | dieses Thema | Refback | 03.01.2009 11:47 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
freier Mitarbeiterin als Studentin ??? Wichtig!! | marri789 | Beruf & Karriere | 4 | 29.01.2008 11:47 |
Freier Architekt/Kammer | SandraMende | Beruf & Karriere | 3 | 12.01.2007 20:09 |
Qual der Wahl * freier Architekt oder Angestellter | jericho | Beruf & Karriere | 13 | 24.04.2006 12:50 |
Namensgebung: Freier Architekt | PatteB | Beruf & Karriere | 3 | 09.03.2006 13:06 |
Gehalt als freier Mitarbeiter | holger | Beruf & Karriere | 26 | 26.10.2005 21:21 |