|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 07.01.2008 Uhrzeit: 16:40 ID: 26457 | Social Bookmarks: ...zum Thema Europa noch kurz: Es ist ausdrücklicher Wunsch der EU, dass die Menschen in den Mitgliedsländern reisen und quasi durch "Diffusion" die unterschiedlichen Angebots-Nachfrage-Situationen auf den lokalen Arbeitsmärkten ausgleichen. Es ist genug Arbeit da!! Und es ist auch genug Geld vorhanden, um diese Arbeit zu bezahlen. [EDIT] auch ohne, dass wir als hochqualifizierte Fachleute umschulen müssen! Denn ich bin ja eingangs davon ausgegangen, in der ursprünglichen Architektentätigkeit zu arbeiten. Umschulen/Weiterbilden/etc ist ohne Frage immer eine Möglichkeit, aber darum gehts hier ja nicht denke ich. (auch wenn diese Möglichkeiten ebenfalls zum Thema "Flexibilität" zählen) |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.11.2004
Beiträge: 678
Francis: Offline
![]() Beitrag Datum: 07.01.2008 Uhrzeit: 17:22 ID: 26459 | Social Bookmarks: @arkitekt Ich glaube, bei der ganzen Gehaltsdiskussion läuft es am Ende immer aufs selbe raus: im AUsland gibts Jobs und die sind besser bezahlt... Bin selbst im Ausland tätig, verdiene auch ok, und habe ebenfalls ne Menge freier Stellen um mich herum hier gesehen. Aber ich glaube, da bringts nichts, zu missionieren. Die Leute, die ins Ausland wollen machen es sowieso von selbst, dann gibts noch genug andere in Deutschland, die eben auch kein Problem haben, dort einen Job zu finden (eine Freundin hat gerade zu einem Top-Büro gewechselt, was im Übrigen auch nicht schlecht zahlt...), zurück bleibt die grosse Masse, die eben auch immer Gründe findet, warum ein Umzug (und sei es nur innerhalb Deutschlands) nicht möglich ist. |
|