tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 03.03.2008
Uhrzeit: 00:15
ID: 27349



AW: Architektur und Wettbewerb

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von ssyy418 Beitrag anzeigen
Aber wie schlimm ist das, nachdem Studium eine Arbeit als Architekt zu finden? Jemand hat mir auch gesagt, dass ich lieber Bauingenieur studieren sollte, da es mehr Nachfrage für Bauinge gibt.

In Berlin herrscht z.Zt. Architektenmangel. Die Büros suchen krampfhaft nach Mitarbeitern. Wie das aber in einem oder 5 Jahren ist, weiß man nie...
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 03.03.2008
Uhrzeit: 15:05
ID: 27355



AW: Architektur und Wettbewerb

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich halte es für ziemlich spekulativ, heute eine Prognose für den Arbeitsmarkt in 5 oder mehr Jahren zu machen. Denn das sollte Dir klar sein, drunter wirst Du es kaum schaffen, Dein Studium abzuschließen... Momentan ist die Jobsituation deutlich entspannter als noch vor 2 Jahren. Allerdings muss man schon sagen, dass es zumeist ein Mangel an erfahreren Architekten ist, der hier gedeckt werden will. Studienabgänger ohne Erfahrung sind nachwievor nicht sonderlich gefragt.

Die Unis sind fast alle sehr überlaufen. Kontakte zu den Professoren und Mitarbeitern bekommt man nur durch persönliches Engagement, Praktika oder wenn man z.B. als stud. Mitarbeiter in einem Fachgebiet anfängt - das aber frühstens ab dem 5. Semester.

Hast Du denn überhaupt eine reale Vorstellung vom Beruf des Architekten? Ich finde die Wahl zwischen Architektur und Bauing ist wie die Wahl zwischen Äpfeln und Birnen. Lies Dir doch mal ein paar der älteren Beiträge zum Thema "ich will Architektur studieren" hier im Forum durch. Du bist ja nicht allein mit dem Problem dieser Entscheidung... Vielleicht hilft Dir das, ein besseres Bild von Studium und vor allem der Arbeitspraxis zu bekommen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 4
ssyy418: Offline


ssyy418 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.03.2008
Uhrzeit: 00:12
ID: 27360



AW: Architektur und Wettbewerb #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

DANKE an alle!

@Samsarah: Es ist ein bisschen peinlich aber ich habe gar kein Praktikum oder sowas im Architektenbüro gemacht, so wäre es richtig zu sagen, dass ich keine reale Vorstellung davon habe. Naja da ich nicht aus "hier" bin, habe ich kein Arbeitserlaubnis und naja welche Architekten möchten von Architketur keine Ahnung habende Wirtschaftstudentin einstellen? (in Österreicht braucht man kein Vorpraktikum und es ist auch nicht üblich) und als ich auf der WU studiert habe, bin ich nicht mal darauf gekommen Architektur wirklich zu "probieren", da meine Eltern sooo dagegen waren/sind. Um ehrlich zu sein möchte ich gerne ein paar Monate ein Praktikum machen. Dann werde ich mir sicher sein, ob es wirklich das ist, was ich so lang mir gewünscht habe. Naja aber da das Semester schon begonnen hat, kann ich erst im Sommer Praktikum machen.
Und ich habe alle Beiträge für Bauinge vs. Architektur gelesen. Also ich möchte Architketur machen. Wenn ich mich anders entscheide, dann wäre es nur wegen Geld, was eigentlich dumm ist...

@Samsarah und Florian, wo habt ihr studiert? wo arbeitetet ihr? (nur wenn ich fragen darf )

Ich finde dieses Forum wirklich toll, da ich früher nicht wusste, wem ich was fragen durfte. Ihr seit toll

und ich danke dir, Nightfly, auch für deine wertvolle Info!

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.03.2008
Uhrzeit: 14:00
ID: 27366



AW: Architektur und Wettbewerb #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wir haben beide in Berlin an der TU studiert, bzw. ich bin ja dieses Semester noch hier um endlich mein Diplom zu machen.

Ich habe vorher auch kein Praktikum gemacht, hatte aber familiär bedingt ganz gute Einblicke in die Branche und das Studium.
Wir haben hier im Forum häufiger diese Fragestellung, ob jemand Architektur studieren sollte oder nicht. Und dabei ist doch schnell deutlich geworden, dass die Vorstellungen vom Studium und natürlich der Berufsrealität sehr unterschiedlich sind und auch nicht selten etwas unrealistisch.
Architektur ist sicher ein hartes Brot, und man sollte wissen, warum man es machen will, weil man sonst einfach zu oft an den Punkt kommen wird, an dem man aufgeben möchte. Aber wenn man Spaß daran hat und halbwegs gut ist, dann hat man natürlich auch gute Chancen, später eine Stelle zu finden oder sich irgendwann selbstständig zu machen. Und ob jemand gut ist, mißt sich sicher nicht ausschließlich an gewonnenen Wettbewerben. Soziale Fähigkeiten, Berufserfahrung, Sprachen u.ä. spielen wie in allen anderen Branchen genauso eine Rolle.

Es wird sicher nicht ganz einfach sein, in Deiner Position ein Praktikum zu finden. Ich halte es auch für fraglich, ob Du viel davon hast, denn man braucht schon ein wenig Vorkenntnisse, um für sich etwas daraus zu ziehen. Vielleicht kannst Du ja einfach mal bei ein paar Büros nachfragen, ob die Mitarbeiter bereit wäre, ein bisschen was aus dem Arbeitsalltag zu erzählen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, worum es geht. Ich denke, davon hättest Du vermutlich viel mehr als Kaffeekochen, denn viel mehr werden Sie Dir nicht zutrauen. Und die meisten Büros werden niemanden freistellen, der Dich ohne Vorkenntnisse betreut.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 353
Nightfly: Offline

Ort: Stuttgart

Nightfly has a spectacular aura about Nightfly has a spectacular aura about Nightfly has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 10.03.2008
Uhrzeit: 21:19
ID: 27472



AW: Architektur und Wettbewerb #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Du könntest auch nach einem Nebenjob Ausschau halten, so für 1-2 Tage die Woche. Dann verdienst Du gleich noch etwas und es kommt später gut an, vorallem wenn ein Praktikum nicht Pflicht ist bei Euch. Da kriegt man auch viel mit, von örtlichen Büros, was in Deiner Stadt so los ist und je nach Bürogröße hast Du auch Austausch mit anderen Studenten.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Bezahlung für Wettbewerb amel Beruf & Karriere 8 23.11.2007 22:42
archvoices essay-wettbewerb manipulation sbbluebox andere Themen 0 07.07.2006 10:52
Ausschreibung/Wettbewerb sunnythediva Innenarchitektur & Design 2 03.12.2004 09:08
Schinkel Wettbewerb Architektur Snobs Präsentation & Darstellung 4 22.11.2004 22:28
Wettbewerb: Stadtbau- und Landschaftsplaner gesucht ingDU Stadtplanung & Landschaftsarchitektur 5 10.07.2003 11:47
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®