Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 4
jelim: Offline


jelim is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.12.2008
Uhrzeit: 09:28
ID: 31733



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job.

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Habs auch aufgegeben, 150 Bewerbungen nach Studium in den letzten 3 Jahren im Raum SH. Dieses Jahr im Sommer die ersten 2 Gespräche. Und die waren einfach nur mies.
Dabei super BW Mappe (handgeschmitzt) , sehr gutes Diplom und seit 3 Jahren im Ausland beschäftigt....zum Glück sag ich da nur....;-)

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 18.12.2008
Uhrzeit: 12:07
ID: 31736



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job.

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Dass die Lage sich gerade wieder verschlechtert, will ich nicht bestreiten. Jetzt einen Job finden zu müssen, ist vielleicht nicht die günstigste Ausgangslage.
Trotzdem werden weiterhin Architekten eingestellt.

Im vergangenen Jahr war die Lage aber so günstig wie lange nicht mehr.

Wenn Ihr 150 oder gar 200 Bewerbungen geschrieben habt, ohne nennenswerte Reaktionen, muss es doch irgendeinen extrem einschränkenden Parameter geben?!

So viele Büros haben im letzten Jahr händeringend gesucht. Ich habe ständig nur gehört, dass sich irgendwie keiner so richtig auf die Stellen bewirbt, oder die Bewerber vollkommen ungeeignet sind.

Mich würde ja schon einmal interessieren, wo, wie und für was ihr Euch beworben habt.

Einer der häufigsten Fehler ist Quantität statt Qualität.
Schreiben aus denen hervorgeht, dass man entweder die Stellenausschreibung nicht richtig gelesen hat oder einen Massenbrief rausschickt, werden eigentlich immer ignoriert.

Kein Büro hat Interesse an einem Mitarbeiter, der sich für das Büro eigentlich nicht interessiert und vielleicht nicht einmal weiß was das Büro so macht.
Lobeshymnen auf irgendwelche Bauwerke oder die ach so tolle Architektur des Büros etc. kann man sich aber auch sparen.

Viele werden jetzt sagen, klar - dass muss man nun wirklich niemandem mehr erzählen.
Aber man (ich) staunt doch immer wieder, wie sich manche Leute bewerben.

Auf einen redaktionellen Aushilfsjob, für den ein Student gesucht wird, bewirbt sich dann plötzlich jemand als Architekt und schreibt über seine Bauerfahrungen etc...
Wenn derjenige alle anderen Ausschreibungen auch "so genau" studiert hat, dann kann er auch 1000 Bewerbungen schreiben und wird erfolglos bleiben...

Und ich muss es einfach noch einmal sagen: Email ist nicht das geeignete Bewerbungsmedium, es sei denn es wird gefordert!
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline


Schmetterling* is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 18.12.2008
Uhrzeit: 21:13
ID: 31744



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ archimedes:

Nun gut, dann hätte er aber trotzdem die Möglichkeit noch einen Magister draufzusetzen, falls solche heute überhaupt noch angeboten werden. Diplom ist "OK", aber auch nur "OK" und nicht mehr.
Und ich habe mit meinem Studium noch nicht begonnen, sondern ich werde erst ab März damit beginnen. Woher ich das weiß?! Man informiert sich doch, bevor man sich in irgendwas reinstürzt Auch wenn sich das bald jede Woche ändert.

Übrigens muss ich Florian Recht geben. Wenn man sich bei den Bewerbungen richtig ins Zeug legt, glaube ich auch, dass man mehr Erfolg hat. Ich habe bisher auch nur ein paar Bewerbungen wegschicken müssen (für Praktika), von daher kann ich da noch nicht allzuviel sagen. Aber ich habe 3 Praktika mit 5 Bewerbungen bekommen, auch wenn das natürlich was anderes als eine Festanstellung ist.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 18.12.2008
Uhrzeit: 21:51
ID: 31752



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Na dann, viel Glück beim Studium und vor allem danach, Schmetterling*.

Die Masetr-Bachelor-Regelung macht den Vergleich von Absolventen nicht leichter wie früher.

Grundsätzlich ist es ziemlich egal, ob Du den Master oder ein Diplom machst oder gemacht hast. Es kommt darauf an, was Du daraus machst. Die Hochschule macht evtl. noch einen Unterschied, aber meist auch nur der Name der Hochschule in der Bewerbung, denn es gibt auch schlechte Absolventen von guten Hochschulen und umgekehrt.

Natürlich muß man bei/mit der Bewerbung glänzen. Dennoch entscheidet am Ende nicht die Verpackung, sondern der Inhalt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von flash
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 338
flash: Offline

Ort: Leipzig

flash will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 18.12.2008
Uhrzeit: 22:37
ID: 31756



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

@Schmetterling ... meinst du etwa, dass man sich mit "200 Bewerbungen" nicht "richtig ins Zeug gelegt hat"? Auch wenn ich nicht weiss, wie die Bewerbung von "conqueror" aussieht waere ich an deiner Stelle nicht so makaber mit deinen Bemerkungen schon unter dem Gesichtspunkt, dass du noch nicht angefangen hast zu studieren.
Ich gehoere uebrigens zu den Leuten die noch so gerade "ok" sind, da ich ja Diplom mache. Ich weiss sehr genau was meine Hochschule, die naechstes Jahr auf Bachelor umstellt, so in die Studienordnung fuer den Bachelor/Master reinschrieben hat, da ich im Fachschaftsrat war und ich kann nicht behaupten, dass gegenueber dem Diplom ein grosser Sprung gemacht wird. Ich bin im Gegenteil davon ueberzeugt, dass ich trotz meines Diploms eine Anstellung finden kann. Ich bin ebenfalls der Meinung wie "Archimedes", dass eher egal ist was du machst Hauptsache du machst es gut und mit eigenem Antrieb.

Ciao Gordon
__________________
[...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 18.12.2008
Uhrzeit: 23:43
ID: 31758



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von flash Beitrag anzeigen
@Schmetterling ... meinst du etwa, dass man sich mit "200 Bewerbungen" nicht "richtig ins Zeug gelegt hat"?
Genau das ist hier gerade die Frage. Wissen können es nur die, die sie geschrieben haben.
Aber auch mir fällt es schwer zu glauben, dass man 200 anständige Bewerbungen erfolglos schreibt - das kostet ja auch ne menge Kohle
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 19.12.2008
Uhrzeit: 11:50
ID: 31759



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das würde mich auch interessieren.
Ich habe auch das Gefühl, dass es nur an der Form der Bewerbung gelegen haben kann, dass bei 200 nicht ein Büro sich zurückgemeldet hat.

Anfang des Jahres habe ich angefangen meine Bewerbungsmappe neu zu erstellen. Vor allem, weil ich im alten Büro unzufrieden war. Es hat recht lange gedauert, und vieler Versuche bedurft, bis ich ein Layout, eine Bindung und - das war das Schwierigste - eine gute Darstellung der Projekte gefunden hatte.
Dabei war wiederum das Schwierigste mich auf die attraktivsten Projekte und bei denen die aussagekräftigsten Darstellungen zu beschränken. Dies Besonders, weil ich mit meinen Entwürfen eher unzufrieden bin.

Aber irgendwie habe ich es geschafft. Ich habe letztlich in InDesign ein Buch gemacht, das es mir erlaubte, für den Fall der Bewerbung bei unterschiedlichen Büros, die Zusammenstellung (Reihenfolge, Auswahl) der Projekte flexibel gestalten zu können.

Das Ausdrucken hat ewig gedauert, ich habe matt gestrichenes 160g Papier benutzt und es brauchte wieder einige Versuche bis alle Farben stimmten.

Die Bindung hat sehr viel Spaß gemacht, weil sie endlich wieder handwerkliche Arbeitet war. Ich habe in drei Versuchen Muster gebaut aus 3mm Graupappe mit Buchklebeband und Schraubbindung.

Dann habe ich die Stellenanzeigen auf Archinoah, Competitiononline und Baunetz studiert. Aufgrund meiner Preferenzen gab es zwei Büros, zu denen ich gerne gehen wollte.

Ich habe dann trotzdem zehn Exemlare hergestellt. Das hat etwa 200€ reine Materialkosten erzeugt.

Jetzt kommt ein etwas unkonventionelles Vorgehen. Ich habe bei den Büros angerufen, und gefragt, ob es okay ist, die Bewerbung persönlich vorbei zu bringen, um bei der Gelegenheit das Büro mal zu sehen. Das Gespräch war zwar nur mit der Sekretärin, aber es war okay. Also habe ich die Mappe eingetütet mit Anschreiben und habe sie persönlich abgegeben.

Zwei Wochen Später kam der erste Anruf aus dem einen Büro mit einer Einladung zum Gespräch, und eine Woche später die Absage des zweiten Büros mit dem Hinweis, dass sie derzeit keinen Bedarf mehr hätten, aber gerne die Mappe behalten würden, da sie sie sehr schön und interessant fanden, und mich gerne bei erneuter Suche Einladen würden. (Aber vielleicht ist es nur Kaffee auf der Mappe gewesen )

Zum Bewerbungsgespräch hatte ich dann die Entwurfsmappen bzw. Publikationen der in der Bewerbungspappe gezeigten Projekte mit, die ausführlicher aber nicht graphisch aufgearbeitet waren. Vielleicht lief es deshalb etwas holprig, aber offensichtlich positiv genug ab, um den Job zu bekommen.

Ich denke meine Bewerbungsmappe ist unkonventionell, weil sie relativ umfangreich war (eine Doppelseite plus Titel- und Infoseite), aber sie war, denke ich die Eintrittskarte.

Wichtig, denke ich aber ist, dass man erkennt, dass sich jemand etwas dabei gedacht hat, und sich Mühe damit gegeben hat oder aber Spaß an der Sache hatte.

200 Bewerbungen hätte ich bei meiner Variante aber nicht hinbekommen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von SoNici
 
Registriert seit: 08.12.2003
Beiträge: 160
SoNici: Offline

Ort: BaWü

SoNici is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.12.2008
Uhrzeit: 18:33
ID: 31795



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
Aber auch mir fällt es schwer zu glauben, dass man 200 anständige Bewerbungen erfolglos schreibt - das kostet ja auch ne menge Kohle

Dem stimme ich absolut zu. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, bzw. kaum glauben, wenn Leute behaupten, sie hätten über 100 Bewerbungen abgeschickt. Ok, ich kann auch schnell hundert Briefe raushauen, hallo suche Arbeit hast Du Arbeit - aber mal vom Porto abgesehen, was soll das bringen? Da weiß ich ja schon bevor ich die "Bewerbung" abschicke, dass ich ne Absage erhalte - es sei denn ich hab ne ziemlich verzerrte Wahrnehmung, soll es ja auch geben.
Ich hab mich für meine Bewerbung (brauchte nur eine zum Job) gut über das Büro informiert, viel Zeit in die Mappe investiert (diese war vorher schon fast fertig), und eine auf das Büro zugeschnittene Bewerbung aufgesetzt.
Und um von solchen Bewerbungen allein nur 10 abzuschicken, da geht ne Menge Geld und vor allem Zeit drauf. Wie soll einer da 100 Bewerbungen "raushauen"?
Selbst wenn es wirklich alles gute Bewerbungen sind - so viel Pech kann man doch kaum haben, dass man 100 Absagen kriegt (in meinem Bekanntenkreis liegt keiner über 10, auch bei sehr wählerischen Bewerbern...)! Da muss es, wie Florian schon vermutet hat, irgendwelche k.o.-Dinge in der Bewerbung geben. Deshalb fällt mir als Tipp auch nur ein, die Bewerbung mal von jemandem checken zu lassen.

Zum Thema Mensch oder Projekte für Praktikum oder richtige Anstellung - ich hab in dem Bereich, wo ich jetzt anfange, keine Erfahrung, mein Eindruck war, dass das Büro auf Mensch mehr Wert gelegt hat, also ob der neue Mitarbeiter zum Team paßt. Das andere kommt dann schon.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline

Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt

Tobias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.12.2008
Uhrzeit: 19:46
ID: 31844



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Verstehe ich richtig, dass conquerer bereits ein Architektur-Diplom und jetzt auch noch einen Bachelor in einem Weiterbildungsstudium hat?

Wenn man bereits ein Diplom in Architektur hat, kann ein Bachelor bei einem Aufbaustudium ausreichen. Hier ist ein master meiner Meinung nach nicht unbedingt erforderich. Generell stimme ich aber zu, dass bei einem Erststudium der Bachelor NICHT ausreicht.

Bis Mitte 2008 sah der Arbeitsmarkt generell gar nicht so schlecht aus. Auch ich habe diese Chance genutzt, mich beruflich etwas zu verändern.
Wieso bei 200 Bewerbungen nicht einmal Vorstellungsgespräche herauskommen, kann ich mir auch nicht erklären. Interessant wäre es hier, wie diese Bewerbung aufgebaut war (klassisch, Mappe, Kurzbewerbung ...)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 12
nenad: Offline

Ort: London

nenad is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.01.2009
Uhrzeit: 12:18
ID: 32105



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Mal wieder das alte Lied. Es tut mir fuer jeden Leid, der in dieser Situation ist und es gibt viele die es sind. Ich frage mich wann sich die Politik endlich dazu durchringt Architekturschulen zu schliessen. Fuer diesen Beruf muessen die
Interessiertesten und Talentiertesten Leute gewaehlt werde. Statt dessen
werden tausende und tausende junger Architekten ausgebildet die nicht gebraucht werden. Viele davon, dass muss man leider sagen, interessieren sich kaum fuer Architektur und ziehen nur das von den Professoren vorgegebene Programm durch. So ists leider. Die meisten Professoren bringen auch nicht die
leistung die man erwarten koennte. Wenn sie erst mal beamtet sind wird die
ruhige Kugel geschoben ( es gibt selbstverst. auch andere )
Ich sage das mindestens 40 % aller Architekturschulen geschlossen werden sollten. Diese ganzen FH s zum Bespiel sind doch ein Witz. Es reicht voellig
ein paar TU s und Kunsthochschulen zu haben. Die decken den Markt ausreichend ab. Mit diesen ganzen Schulen werden nur die Arbeitslosenzahlen niedrig gehalten. Temporaer. Irgentwann kollabiert das ganze doch. Und dass auf dem Ruecken unserer Generation .............................................
trotzdem Dir viel Gleuck bei der Jobsuche, ich hoffe Du findest was. !

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.02.2009
Uhrzeit: 16:18
ID: 32777



AW: Ich gibs auf, Finde kein Job. #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Schmetterling* Beitrag anzeigen
Nun gut, dann hätte er aber trotzdem die Möglichkeit noch einen Magister draufzusetzen, falls solche heute überhaupt noch angeboten werden. Diplom ist "OK", aber auch nur "OK" und nicht mehr.
Ein Master qualifiziert einen nicht mehr als ein Diplom. Ein Bachelor weniger.

Zitat:
Zitat von Schmetterling* Beitrag anzeigen
Der Bachelor ist sehr wohl ein berufsqualifizierender Abschluss, du wirst dann nur nicht in die Architektenkammer eingetragen, weil du dafür deinen Master plus min. 2 Jahre Berufserfahrung brauchst. Mit einem Bachelor kannst du als Mitarbeiter arbeiten oder einfach gesagt als Angestellter, darfst dich aber nicht selbstständig machen. Glaub mir, ich habe mich genug erkundigt.
Ich kann auch ohne Bachelor als Angestellter in einem Architekturbüro arbeiten.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 4
jelim: Offline


jelim is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.02.2009
Uhrzeit: 12:58
ID: 32804



AW: Ich geb´s auf, finde einfach keinen Job. #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wieviele der offenen Stellen dienen nur
der Werbung?

Firmen lassen Stellen bei der Agentur stehen um so als wachstumsorientiert zu gelten. Manche Personalbüros ziehen Stellenangebote nicht zurück um im Geschäftsbericht erfolgreich Stellensuche zu verkünden. Auf jede offene Stelle erfolgten schon Bewerbungen, aber der Bewerber erfüllt nicht die Erfordernisse, weil keine Stelle frei ist. Und hier seh ich das Problem...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 171
Baumplanerin: Offline


Baumplanerin will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 27.02.2009
Uhrzeit: 18:01
ID: 32826



AW: Ich geb´s auf, finde einfach keinen Job. #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hm...krass,

ist mir persönlich noch nicht passiert. Alle Stellen, zu denen ich Absagen bekommen habe, sind auch nicht mehr ausgeschrieben.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline


Schmetterling* is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 27.02.2009
Uhrzeit: 18:26
ID: 32827



AW: Ich geb´s auf, finde einfach keinen Job. #14 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von jelim Beitrag anzeigen
Firmen lassen Stellen bei der Agentur stehen um so als wachstumsorientiert zu gelten. Manche Personalbüros ziehen Stellenangebote nicht zurück um im Geschäftsbericht erfolgreich Stellensuche zu verkünden. Auf jede offene Stelle erfolgten schon Bewerbungen, aber der Bewerber erfüllt nicht die Erfordernisse, weil keine Stelle frei ist. Und hier seh ich das Problem...
Und weißt du, wo ich das Problem sehe? Dass einfach zu viele der Unternehmen zu hohe Anforderungen an die Bewerber stellen. Wenn man zum Beispiel als Uniabsolvent auf Jobsuche ist, bekommt man größtenteils nur Absagen, weil da jemand "mit Praxiserfahrung" gesucht wird. Dann ist nur die Frage, wo die Praxis herkommen soll, wenn einen niemand nehmen will.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 28.02.2009
Uhrzeit: 01:06
ID: 32830



AW: Ich geb´s auf, finde einfach keinen Job. #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Schmetterling* Beitrag anzeigen
...weil da jemand "mit Praxiserfahrung" gesucht wird. Dann ist nur die Frage, wo die Praxis herkommen soll, wenn einen niemand nehmen will.
Ich würde ein Praktikum als Praxiserfahrung sehen. Ein Praktikum ist soweit ich weiß obligatorisch, egal wo man studiert hat.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Programm zur Raumgestaltung - kein prof. CAD! stylo2909 Präsentation & Darstellung 5 06.01.2006 13:06
Wo finde ich Pläne alter Gebäude?? terraplexx Entwurf & Theorie 2 26.10.2005 21:20
Bachelor wird kein Regelabschluss! Florian Beruf & Karriere 2 14.10.2004 23:59
kein eps export aus neuem plotmaker ? holger Präsentation & Darstellung 5 26.08.2004 21:30
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®