|
Social Bookmarks: Hier ein Link zum Thema Lohnnebenkosten. gruendungszuschuss.de :: Für kleine Unternehmen: Was kosten Mitarbeiter? Dort kann man sehen, daß ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber deutlich mehr kostet als das Bruttogehalt, welches diesem ausgezahlt wird. Ich sprach bei 2.000 € Bruttolohn von 600-700 € Lohnnebenkosten. Die zusätzlichen Abgaben für Sozialleistungen des Arbeitgebers liegen bei 420 € (bezogen auf 2.000 € Brutto sind das dann 2.420 € Kosten für den AG). Hinzukommen: Zitat: Zu den Personalkosten von 2.420 Euro kommen gegebenenfalls noch weitere Sozialleistungen, die Sie zusagen, wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder vermögenswirksame Leistungen. Die entsprechenden Ausgaben sollten Sie in Ihrem Businessplan monatsgenau in die Liquiditätsplanung einrechnen. Das sind dann die erwähnten 2.600 - 2.700 € für den AG. Dazu wie bereits erwähnt die Kosten für den Arbeitsplatz selbst und alles was damit zu tun hat. Im Gesamten +- 3.500 € monatliche Kosten, damit der Angestellte +- 1.300 € (netto) zum Leben hat. Das ist unser Problem in Deutschland! Es ist leicht 2.500 € brutto als Einsteiger zu verlangen , wenn man nicht weiß was da noch hinten dran hängt. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Programm zur Raumgestaltung - kein prof. CAD! | stylo2909 | Präsentation & Darstellung | 5 | 06.01.2006 13:06 |
Wo finde ich Pläne alter Gebäude?? | terraplexx | Entwurf & Theorie | 2 | 26.10.2005 21:20 |
Bachelor wird kein Regelabschluss! | Florian | Beruf & Karriere | 2 | 14.10.2004 23:59 |
kein eps export aus neuem plotmaker ? | holger | Präsentation & Darstellung | 5 | 26.08.2004 21:30 |