|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:58 ID: 37544 | Social Bookmarks: für 1000 euro mache ich das hauptberuflich ![]() spaß bei seite, habe bereits ein, zwei aufmaße gemacht. zwar keine in der größen ordnung trotzdem glaube ich nicht, dass man 60 std braucht. das reine aufmaß vllt 5 - 6 std. mit glück sind die wohnungen in den oberen 3 geschossen ähnlich, wie die in dem EG. gezeichnet ist, davon mal abgesehen jede etage in max. 2 std. gehe mal von einem 100tel aus. sind 14 std. wenn du nun von 10 euro "bar" ausgehst. ist der std. lohn ganz ok für einen studenten. wenn du morgens also früh da bist, abends zeichnest hast du an nem tag 140 euro verdient. aber wenn einer 1000 zahlt, würde ich die auch nehmen ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 00:20 ID: 37546 | Social Bookmarks: Bei der AK Berlin gibts ein Blatt mit Vorschlägen zur Honorierung von Bestandsaufnahmen. Vielleicht zur Ermittlung der Größenordnung des Pauschalpreises ganz hilfreich: Bestandsaufnahme Für Aufmaß und Pläne erstellen werden hier 5,85 Euro / m2 BGF für einfache Grundrisse angesetzt. Bei 4 x 200 m2 würdest Du somit schon auf 4650 Euro kommen plus Umsatzsteuer... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 01:21 ID: 37548 | Social Bookmarks: jetzt mal im ernst, wer soll das bezahlen? ich bin ja auch definitiv der meinung, dass architekten unter bezahlt sind. aber 1200 euro, oder gar 4600 euro,.. PLUS Steuern. wenn man jetzt das ganze mal über ein offizielles büro laufen lässt und einem std lohn von 50 euro nimmt und ca 16 std dafür braucht, länger sollte das nicht dauern, das sind zwei arbeitstage, grade für jmd geübtes. dann wären wir bei 800 euro! das halte ich für realistisch. aber nicht knapp 5000 euro. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 01:31 ID: 37549 | Social Bookmarks: 800 m2 an 2 Arbeitstagen aufmessen, zeichnen, beschriften, vermaßen, kontrollieren... Du scherzt, oder? Bedenke: -Grundrisse sollten übereinander passen -Schnitte und Ansichten sind in o.g. Preisen mit dabei, hier aber wohl nicht gewünscht -Oft fehen einem ein paar Maße und man muss noch mal hin... |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 09:38 ID: 37551 | Social Bookmarks: jetzt will ich Euch mal schocken, ich habe einmal für ein FM Unternehmen gearbeitet, da hatte ich den Teil die Handskizzen (2D-CAD) in 3D Grundrisse umzusetzen, die Rechnung habe ich eben noch einmal rausgesucht: 0,05€/m²! Im vorliegenden Fall wird wohl nur das erste Geschoss etwas aufwendiger sein, die darüberliegenden sind höchstens modifiziert. In zwei Tagen sollte das eigentlich für eine Person zu schaffen sein (inkl. Zeichnung), auch ohne große Hektik. @personal cheese: die Liste von der A-Berlin ist echt cool, die werde ich mal zum nächsten Bauherren Termin mitnehmen ![]() @noone: jetzt weiß ich auch warum Dein Beitragticker so hoch ist (ich lösch´ mal einen) |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Auskragung ist erlaubt ? | conqueror | Konstruktion & Technik | 5 | 12.05.2009 17:15 |
kleine Gebrauchsanleitung & Software für Aufmaß | supermopp | Konstruktion & Technik | 3 | 09.03.2009 15:00 |
Wettbewerbspläne, was kann man verlangen? | Francis | Beruf & Karriere | 17 | 26.04.2007 22:20 |
London--Wieviel Pfund? | serta wenecker | Beruf & Karriere | 5 | 06.06.2006 16:48 |
Lohn für Aufmaß??? | D C | andere Themen | 1 | 16.11.2004 10:57 |