|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 12:35 ID: 40390 | Social Bookmarks: Zum Problem wird es vor allem, wenn die Zeitplanung den Mehraufwand für das Erarbeiten nicht berücksichtigt. Da muss man dann, anders als ich, protestieren. Das ganze am Besten gleich am Anfang ansprechen. Gute Arbeitgeber, wissen aber dass man als Absolvent mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung noch nicht alles gemacht hat und ohne Hilfe länger braucht und Fehler macht. Aber es gibt auch Arbeitgeber die das verdrängen oder ignorieren. Da sollte man dann gehen. Meine Chefin meinte vor einiger Zeit dass ich die Ausführungsplanung für ein Projekt (ca. 1300qm BGF) nach den zwei Wochen Bauantrag, dann ja auch in zwei Wochen fertig hätte. Ja, nee, is klar. Ich hab Ihr widersprochen. Aber sie meinte, ich müsse verstehen, dass bei dem Projekt kaum Geld verdient würde, und ich ja mehr als nur ein Praktikant verdiene und dafür meine Zeit dann effizient planen müsse. Alles klar ! Daher werde ich in diesem Büro auch nicht mehr all zu lange bleiben. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
"sehr geehrte..." oder "hallo" im Emailverkehr | Kieler | andere Themen | 18 | 04.08.2011 14:33 |
Und wieder Nemetschek - "Farbe zeigt Stift" Problem | Christopher | Präsentation & Darstellung | 4 | 20.07.2009 15:21 |
LeCourbusiers "Villa Le Lac" ("Une petite maison") | silke. | Bauten & Planer | 2 | 14.04.2009 17:46 |
faz.net - Diskuss.anstoss: "Ohne Idealismus geht es nicht" | Tobias | Beruf & Karriere | 8 | 22.01.2004 22:11 |