|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.09.2010 Uhrzeit: 10:27 ID: 40765 | Social Bookmarks: Machen wir uns doch nichts vor: in Schwellenländer wie Indien oder China wird ja nicht soviel gearbeitet, weil die Produktivität (des Arbeiters) oder Qualität dadurch irgendwie besser wird, sondern weil es aufgrund fehlender Rechtsgrundlagen vom Arbeitgeber durchgesetzt werden kann. Wie das in Industrienationen wie Japan ist, kann ich aufgrund fehlendes Wissens der japanischen Gesetze und Kultur nicht beurteilen. Zitat:
Folge dessen ist natürlich, dass Büros eine gewisse Struktur aufbauen, man hat die Projektarchitekten aus Studenten, Praktikanten und Absolventen, und dann die Projektleiter, die deren fehlende Fachkenntnisse und Fehler wieder korrigieren. Diese guten und für den Betrieb wertvolle Leute werden dann natürlich langfristig gehalten, und bekommen ein recht gutes Gehalt. Bei kleinen Büros, denen die Honorarlage dafür fehlt, bleibt dem Chef natürlich nichts anderes übrig, als immer wieder Leute selbst einzuarbeiten. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wir Architekten | LaHood | Beruf & Karriere | 17 | 14.09.2009 11:31 |
Französisch für Architekten? | Archimedes | Beruf & Karriere | 14 | 12.09.2009 18:27 |
gmp-Architekten FFM | infrapink | Beruf & Karriere | 3 | 28.03.2008 14:58 |
Islamische Architekten | Filli | Bauten & Planer | 4 | 22.02.2008 19:47 |
Architekten in GB | Nonilla | Beruf & Karriere | 13 | 03.07.2007 06:37 |