Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 79
MelJee: Offline


MelJee is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.09.2010
Uhrzeit: 12:37
ID: 40799



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

so...dann meldet sich hier mal eine hausfrau und mutter mit 2 tätigkeiten....

während meines studiums habe ich einen branchenfremden geheiratet (um auch dieses klischees schon mal zu entkräftigen ....allerdings habe ich dafür von kommilitonen auch nur missachtung geerntet...)

dann habe ich mir gedacht, (so wie ich mir vieles so schön gedacht habe), dass es doch sinnvoller wäre, während des studiums schon eine richtige familie zu gründen um dann danach richtig durchzustarten...damals kannte ich dieses forum und überhaupt die architektur-praxis noch nicht so, sonst hätte ich mich wohl anders entschieden

nun stand ich da mit einjährigem kind als absolventin und einem mann, der selten vor 19.30 uhr daheim ist -also auch nicht als nachmittagsbetreuung in frage kam.

und das war es dann auch mit der bisherigen karriere. ohne kind hätte ich mich wohl entschieden, auch 2 jahre mal zu pendeln um die nötige berufserfahrung in regionen zu sammeln, in denen dies möglich ist. auch gerne im ausland. mit kind war dies jedoch nicht möglich. denn auch woanders machen die kindergärten 17 uhr zu, wenn man überhaupt einen platz bekommt.

und selbst wenn ich hier in meiner region einen job bekommen hätte, hätte ich nicht gewusst, was ich am nachmittag mit dem kind machen soll.

so, das war also ein statement von einer hausfrau und mutter. wobei ich ja voll zu tun habe mit einem 400-euro-job, der wohl bald endlich passé sein wird. da ich nun mit meiner freiberuflichen arbeit von zuhause aus bei freier zeiteinteilung loslege.

worauf ich also nur hinaus wollte: wer nicht gerade in einer region mit zahlreichen jobangeboten für berufseinsteiger wohnt und vorhat, während des studiums eine familie zu gründen: lasst es und verschiebt es auf die zeit, wenn ihr zwei jahre erfahrung gesammelt habt. nach dem studium.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 09:41
ID: 40821



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie schnell "gefühlte Zahlen" zur Erstellung einer "Statistik", die dann noch als allgemein belegbar durchgehen soll, benutzt werden - ein prominenter Bundesbanker führt es uns ja vor.

Es kommen viele im Beruf unter, manche brauchen etwas länger, und manche schaffen es aufgrund persönlicher Einstellung und Ausbildung nicht.

In die Hausfrauendebatte mische ich mich erst gar nicht ein, ich denke, jede Frau hat Branchenunabhängig ein Recht auf freie Familienplanung.

Fakt ist, dass viele Kollegen den Schritt in die Beamtung gehen, weil es dort einfacher ist, und man mit wenig Einsatz ein gutes Gehalt bekommt - und die entsprechende Rente dazu.

Wo die ganzen alten Angestellten sind - tja, leider wird als Endziel einer guten Karriere als Architekt immer noch das eigene Büro propagiert, deshalb sieht man kaum Angestellte diesen Alters.

Man kann aber neutral sagen, dass ältere Architekten mit zunehmender Erfahrung in Schlüsselpositionen aufsteigen bzw. Partner werden. Ist ja logisch, man wird kaum einen erfahrenen Architekten dieselbe Arbeit machen lassen wie ein 15 Jahre jüngeren Einsteiger.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 30
leipziger: Offline


leipziger is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 09:53
ID: 40825



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
Wo die ganzen alten Angestellten sind - tja, leider wird als Endziel einer guten Karriere als Architekt immer noch das eigene Büro propagiert, deshalb sieht man kaum Angestellte diesen Alters.

Man kann aber neutral sagen, dass ältere Architekten mit zunehmender Erfahrung in Schlüsselpositionen aufsteigen bzw. Partner werden. Ist ja logisch, man wird kaum einen erfahrenen Architekten dieselbe Arbeit machen lassen wie ein 15 Jahre jüngeren Einsteiger.
Da bin ich mir nicht so sicher, die jüngeren (ich auch) haben in unseren Büros aus der Not heraus (um uns selbst zu schützen) mehrfach ältere Kollegen rausgemobbt. Das war einfach eine Überrumpelungstaktik. Derjenige mit mehr Durchschlagskraft (im übertragenen Sinne) gewinnt halt. Da kann sich ausrechnen, wann man selbst dran ist.
Es schaffen bei weitem nicht alle, sich selbstständig zu machen. Mit schaffen meine ich, die schaffen es mental und nervlich nicht.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 18:59
ID: 40842



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von leipziger Beitrag anzeigen
Da bin ich mir nicht so sicher, die jüngeren (ich auch) haben in unseren Büros aus der Not heraus (um uns selbst zu schützen) mehrfach ältere Kollegen rausgemobbt. Das war einfach eine Überrumpelungstaktik. Derjenige mit mehr Durchschlagskraft (im übertragenen Sinne) gewinnt halt....
Da sind wir doch wieder bei der Ellenbogengesellschaft. Wer will sich dann noch über die Inhaber beschweren, wenn im Zeichenbüro der Grabenkrieg unter Gleichgesinnten tobt?

Heute die Alten, morgen die Schwachen, Kranken und Teilzeitkräfte (vielfach Mütter). Ich weiß nicht, ob unsere Gesellschaft an der Basis wesentlich besser/gesünder ist als in den Chefetagen. Dennoch sind die Ursachen nicht bei den Einzelnen, sondern bei den Rahmenbedingungen in unserer sog. "Demokratie" zu suchen.

Ich frage mich ohnehin, was als Nächstes kommt, nachdem man sich Bundespräsidenten backen und unbequemen Zeitgenossen öffentlich den Mund verbieten kann. Machen wir das Beste draus...

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 13.09.2010
Uhrzeit: 20:00
ID: 40843



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Umstände hin oder her, jeder ist für sein Leben letztlich selbst verantwortlich. Wir leben doch in einer Gesellschaft, die noch reichlich Gestaltungsspielraum dafür läßt, erst einaml im Kleinen seinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Wenn insgesamt weniger Doppelmoral vorherrschen würde, sähe es auch an der Basis deutlich vielversprechender aus. Ich halte jedenfalls nicht so viel davon, mit dem Finger immer auf die anderen zu zeigen, seien es die Kollegen, die Chefs oder gleich die ganze Demokratie. Amen .

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wir Architekten LaHood Beruf & Karriere 17 14.09.2009 11:31
Französisch für Architekten? Archimedes Beruf & Karriere 14 12.09.2009 18:27
gmp-Architekten FFM infrapink Beruf & Karriere 3 28.03.2008 14:58
Islamische Architekten Filli Bauten & Planer 4 22.02.2008 19:47
Architekten in GB Nonilla Beruf & Karriere 13 03.07.2007 06:37
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®