|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 12:35 ID: 43980 | Social Bookmarks: Naja, den meisten architektonisch ungebildeten Menschen geht es bei der Beurteilung von "Hocharchitektur" genauso. Was hat z.B. ein Einfamilienhaus von einem studierten Architekten, was ein Einfamilienhaus von einem Bauunternehmer ohne Architekten, nicht hat. Beide haben eine Gründung, Wände, ein Dach, Fenster, Türen, Dämmung, Strom, fließend Wasser usw. letzteres kostet aber weniger. Und dennoch gibt es einen Unterschied, man kann ihn im Vergleich erkennen, aber es ist schwer ihn allgemeinverständlich und eindeutig zu beschreiben, so dass ihn jeder versteht. Man erkennt den Mehrwert, oder man erkennt ihn nicht. Wenn man ihn nicht erkennt, dann hilft auch keine Erklärung. Muss ja auch nicht, die anderen sollen ja auch leben. |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 13:24 ID: 43981 | Social Bookmarks: Das war jetzt der Kommentar eins MAC Users ! Ich bin ungebildet und der Mehrwert das MAC wiegt für mich die Nachteile nicht auf. Es hat sicherlich schon etwas mit dem persönlichem Geschmack und der Erfahrung zu tun welche Platform man bevorzug, aber bis auf die Frage des Gehäuses nicht mit gutem oder schlechtem Geschmack. Ich selber verzweifel schon an dem Finder wenn ich Dateien verwalten muss, andere kommen gut damit klar. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 25
Mausekind: Offline
![]() Beitrag Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 13:56 ID: 43982 | Social Bookmarks: Es kommt auch stark darauf an, wie du persönlich arbeitest und auch was du später hauptsächlich machen willst. Ich persönlich habe nur Erfahrungen mit Windows (da ich mit Mac einfach nicht zurecht komme und ehrlich gesagt auch zu bequem bin mich damit auseinander zu setzen ![]() Aber was ich bis jetzt so mitbekommen habe, ist, dass wenn du eher auf Darstellung und Entwurfsarbeit wert legt, der Mac besser geeignet sein soll, weil sich damit anscheinend intuitiver arbeiten lässt. Bei Verwaltung von Projekten, Ausschreibungen, etc. (den ganzen organisatorischen Kramm) hat der Windows-PC klar den Vorteil, was auch an der verfügbaren Software liegt (das wird auch später als Architekt den größten Teil deiner Zeit in Anspruch nehmen). Ich würde vorschlagen, falls es dir möglich ist, anfangs parallel zu arbeiten, z.B. mit Windows zu Hause und mit Mac an der Hochschule (wenn welche zur Verfügung stehen) und einfach ein bischen rumzuprobieren. Irgendwann solltest du dann merken, was am besten für dich und deine Arbeits- und Herangehensweise geeignet ist und mit welchem du am besten zurecht kommst. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Universeller Windows Colorpicker | Flo | Präsentation & Darstellung | 0 | 09.03.2010 13:05 |
VectorWorks Umstieg von windows auf mac | manu08 | Präsentation & Darstellung | 8 | 17.09.2008 00:06 |
Archicad Mac/Windows | Tatonka | Präsentation & Darstellung | 3 | 11.03.2008 09:40 |
Mac partitionieren für Windows | Florian | Präsentation & Darstellung | 5 | 09.02.2008 19:43 |
Benutzerprofile unter Windows XP | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 6 | 31.01.2004 14:55 |