|
Social Bookmarks: Zitat:
Das ständige Wiederholen verbessert die Situation aber kein bißchen. Dennoch ist es, und darauf bestehe ich, nicht mit allen anderen akademischen Berufen zu vergleichen. Es verdienen im Bereich nicht nur die Angestellten schlechter, sondern i.d.R. haben auch die Büroinhaber deutlich weniger als Führungskräfte oder Selbständige in anderen akademischen Berufen. Wenn man also klagt, dann sollte man nicht immer von den "bösen" Arbeitgebern sprechen, sondern mal versuchen die Ausgangslage (HOAI, Lobby der Architekten in der Politik, allgemeine Verpflichtung mit Architekten zu Planen, besser ausgebildte Absolventen, Senkung der Studierendenzahlen im bereich Architektur, etc.) zu verbessern. Und nochmal: Es ging hier bei 2.300 €uro um ein Einstiegsgehalt und nicht um Gehälter nach 10 Jahren. 2.000 - 2.300 Euro sind für den Einstieg unter Betrachtung der Gesamtsituation vollkommen in Ordnung. Wer damit momentan nicht klarkommt sollte sofort die Branche wechseln. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Jobsuche | Helleildi | Beruf & Karriere | 2 | 05.07.2011 09:39 |
Jobsuche - Chipperfield Alternativen Berlin | sbo14 | Beruf & Karriere | 1 | 28.04.2011 10:45 |
jobsuche köln und umgebung | frau nachbarin | Beruf & Karriere | 2 | 12.03.2008 15:53 |
INNENarchitektur Jobsuche | Vakilandor | Beruf & Karriere | 10 | 09.02.2006 20:11 |