| |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline
Beitrag Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 13:17 ID: 46436 | Social Bookmarks: Jupp, die AIA wäre mir spontan auch als einzige eingefallen; sind letzlich die bekanntesten. Kollege von mir hat das in letzten Jahren ein paar Mal mit denen gemacht. liegt so um die 750 öcken, plus-minus, da auch etwas honorar- und bausummenabhängig. Viel Spaß. Gruß Tapp |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
Beitrag Datum: 27.03.2012 Uhrzeit: 15:50 ID: 46476 | Social Bookmarks: alles klar, danke. bin da auch drauf gestoßen, war mir nur nicht sicher, ob das dass ist was ich suche. grüße m. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 171
Baumplanerin: Offline
Beitrag Datum: 28.03.2012 Uhrzeit: 12:08 ID: 46488 | Social Bookmarks: Bei der VHV gibt es da auf jeden Fall auch Modelle für. Bei denen hatte ich die Wahl zwischen projektbezogen und immerwährend. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.07.2014
Beiträge: 10
Hamburg74: Offline
Beitrag Datum: 03.07.2014 Uhrzeit: 11:15 ID: 52959 | Social Bookmarks: Objektversicheurngen bieten auch noch andere Gesellschaften an, da lohnt sich auch immer ein Vergleich, denn die Prämien variieren sehr stark. Man kann pauschal sagen, daß bei 2-3 Projekten im Jahr inzwischen eine laufende Jahresversicherung günstiger ist als einzelne Objektversicherungen. Es gibt einige Makler, die spezialisiert sind auf Architekten und Ingenieure, einfach mal bei google eingeben "Berufshaftpflicht Architekt", dann tauchen einige auf. |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Bauleiter als freier Mitarbeiter - Berufshaftpflicht nötig? | Lang | Beruf & Karriere | 5 | 04.08.2014 12:52 |
| als freier MA berufshaftpflicht | dimmer | Beruf & Karriere | 0 | 15.10.2008 10:41 |