|
ehem. Benutzer Registriert seit: 16.04.2013
Beiträge: 24
Micha-H: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 14.11.2014 Uhrzeit: 12:52 ID: 53519 | Social Bookmarks: Ich sehe darin keinen Widerspruch. Ein vernünftiger Arbeitgeber wird eine Bewerbung auf Teilzeit nicht beiseite legen, wenn es für Ihn prinzipiell in Frage kommt. Ich jedenfalls würde mir den Aufwand innerhalb einer Initativbewerbung sparen. |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.11.2014 Uhrzeit: 14:36 ID: 53520 | Social Bookmarks: Jede einschränkende Bedingung im Anschreiben verringert Deine Chancen auf eine erste positive Reaktion. T. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 11
ube: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.11.2014 Uhrzeit: 14:09 ID: 53523 | Social Bookmarks: Hallo, danke für eure Meinungen. Sprecht ihr als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Ich habe bisher diese Erfahrung gemacht: Ich habe mich auf eine ausgeschriebene Vollzeitstelle beworben, mit dem Wunsch auf eine verringerte Arbeitszeit und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen! Allerdings ist es dann letztenendes daran gescheitert, dass ich mich nicht überreden ließ in Vollzeit zu arbeiten. Schade meiner Meinung nach, denn ich glaube nicht unbedingt, dass man in weniger Zeit (qualitativ) weniger leisten kann, ich denke sogar, dass Arbeitgeber davon profitieren würden, weil der Arbeitnehmer durchaus ausgeglichener und motivierter an seine Arbeit geht (das hängt natürlich von seiner Freizeitgestaltung ab). |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.11.2014 Uhrzeit: 14:14 ID: 53524 | Social Bookmarks: Zitat:
T. | |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.11.2014 Uhrzeit: 14:20 ID: 53525 | Social Bookmarks: Zitat:
T. | |
Social Bookmarks: Zitat:
Man sollte angeben, ob man als Teilzeit- oder Vollzeitkraft arbeiten möchte. Mehr aber erstmal nicht, auch keine Gehaltsvorstellung. Das muss man entweder im 2. Schritt austauschen oder direkt beim Vorstellungsgespräch. Dreiviertelstellen sehe ich persönlich schwierig in den Büroalltag zu integrieren, denn als Projektleiter oder Bauleiter muss man quasi Vollzeit und manchmal auch länger da sein. Die häufigsten Modelle sind 40 Std. Vollzeit oder 16-24 Std. Teilzeit. | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 7
Clibing: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.11.2014 Uhrzeit: 18:43 ID: 53539 | Social Bookmarks: Haben das quasi in einem A/B Test Simuliert und das deckt sich mit diesen Aussagen. Es wird nach einem allgemeinen Fit zwischen beiden Partein gesucht und mit weiteren Gesprächen immer mehr gefiltert. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gehaltsvorstellung Absolvent | Micky M. | Beruf & Karriere | 8 | 25.02.2013 00:24 |
Dienstreise = Arbeitszeit? | Rico | Beruf & Karriere | 1 | 27.04.2010 11:36 |
Gehaltsvorstellung Schweiz | mililomi | Beruf & Karriere | 5 | 02.04.2008 09:03 |
Hilfe! Gehaltsvorstellung! | filo | Beruf & Karriere | 12 | 23.02.2007 22:16 |
Vorstellungsgespräch Gehaltsvorstellung | Francis | Beruf & Karriere | 35 | 16.11.2004 12:12 |