|
Social Bookmarks: Ich würde Dir auch empfehlen, die Grundrissse einfach per Hand zu zeichenen. Und wenn Du Deine Räume 3D sehen willst, dann bastel lieber ein Arbeitsmodell aus einfachen Pappen. Das kann man dann auch dem Lehrer in die Hand drücken und drehen und man macht deutlich, daß man begriffen hat, daß Architektur etwas Dreidimensionales ist und nicht nur ein Wisch Papier. Wenn DU dann mit Deiner Wohnung zufrieden bist, kannst Du das Modell natürlich auch schöner basteln - nur ein Puppenhaus würde ich nicht draus machen. Unterstreiche einfach die Dinge, die Dir wichtig sind. Und eine Sache hat Florian - bei allen anderen strittigen Punkten - doch richtig gesagt. In Bezug auf Wohnen hat jeder eine Ahnung. Also überleg Dir, was Dir wichtig und wie die Wohnung am schönsten wäre. Hilfreich fand ich es auch, mir ein Szenario zu überlegen. Wer soll da eigentlich wohnen? Eine Familienwohnung, eine WG, ein Paar ohne Kinder, Altenwohnen... das hilft bei der Entscheidungsfindung ungemein, weil die Bedürfnisse hier unterschiedlich sind und man nicht so willkürlich rangehen muß. Natürlich ist eine Wohnung im Idealfall so flexibel, daß sie verschiedenen Ansprüchen gerecht wird, aber für eine erste Auseinandersetzung mit Architektur überhaupt, ist das sicher nicht nötig. Viel Erfolg. Samy | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu ArchiCAD | mika | Präsentation & Darstellung | 45 | 27.10.2006 13:01 |
Fragen & Kritik | iLegacy | Präsentation & Darstellung | 56 | 13.06.2006 00:30 |
Fragen zum Vorstellungsgespräch | noone | Beruf & Karriere | 3 | 09.05.2005 18:44 |
X AutoCAD Fragen | Florian | Präsentation & Darstellung | 9 | 14.09.2004 11:57 |
Fragen zum Architekturstudium | Schnürschuh | Beruf & Karriere | 1 | 26.02.2004 13:48 |