|
Social Bookmarks: hei das interssiert mich aber jetzt auch mal ![]() ich frag mal in der fh nach .....wir haben da so nen prof der interessiert sich wahnsinnig dafür (also für so geometrische sachen ... ) die antwort kriegste dann nächste woche ![]() grüße ... tobi haptik
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 22:19 ID: 30020 | Social Bookmarks: Hey Tobi, die Woche ist rum ![]() Interessante Frage, gute Antwort (Sanne); ich wüßte aber nicht, wann und wo ich "optische Quadrate" einsetzen sollte. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline
Ort: Koblenz ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 23:13 ID: 30021 | Social Bookmarks: Ich finde die Frage auch sehr interessant. bei einem bauwerk mit einer kantenlänge von 20 m Das ganz kommt doch daher, dass die entfernung zur höhe größer ist als zu den kanten links und rechts. da augpunkt auf 1.7m . oder? das hieße doch dass man den sehstrahl zur seitenkant ins verhältnis zu dem sehstrahl zur oberkante sehten könnte um so einen faktor zu erzielen mit dem man dann die höhe stauchen kann. so ist zumindest meine überlegung ![]() Lasse mich aber auch gerne belehren. hab das ganze mal als skizze angehangen mfg tim
__________________ carpe diem! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 167
Maller: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.07.2008 Uhrzeit: 14:34 ID: 30022 | Social Bookmarks: Jaa, lass mal schön drüber diskutieren. Ist ja egal, dass die Ursprungsfrage schon beantwortet ist ![]() Also die ursprüngliche Intention des "optischen Quadrates" scheint ja eine rein grafische zu sein. Man guckt frontal auf eine Fläche mit einem geomatrischen Quadrat, deutet es aber als stehendes Rechteck weil die vertikale Ausdehnung überbewertet wird. "Optisches Quadrat" heißt also die Höhe etwas verringern. Während wenn man vor einem 20*20*20 Meter Kubus steht erscheint die Höhe der Seitenfläche geringer weil sie weiter weg ist. Das heißt die Frage ist ob dieses grafische "optische Quadrat" überhaupt auf ein bauliches Objekt angewandt werden kann wo man ja verschiedene Punkte hat von denen man das Werk betrachtet. Trotzdem wird es wohl so sein dass wenn man den rein optischen Charakter eines perfekten Würfels haben will, dass man die Höhe etwas verringert. Bleibt nur die Frage welchen Nutzen oder Wert es hat wenn man den Eindruck eines Quadrates hat? Vor allem da man Architektur ja nicht nur anschaut wie ein Bildhauerwerk oder ein Gemälde das an der Wand hängt sondern auch in ihr lebt... Wenn man im inneren eines perfekten kubischen Raumes mit den Seitenlängen 8*8*8 Metern lebt, hören sich die entstehenden akkustischen Flatterechos und Resonanzen durch die paralelen Wände auch dementsprechend an. Während bei einem Raum von 7,5*8*8 Metern Kantenlängen der Raum optisch perfekt kubisch wirkt, aber sich akkustisch nicht perfekt kubisch anhört da die Resonanz die vertikal schwingt nicht mit den horizontalen übereinstimmt... Und was passiert wenn man im Liegestuhl auf der Seite liegt und das optische Quadrat von der Seite anschaut? Da bleib ich doch lieber beim goldenen Schnitt... Wobei. Müsste ein "optischer goldener Schnitt" nicht etwas breiter sein als die rein mathematische Proportion es vorgibt...? :mad:
__________________ Hier gehts doch nicht um irgendwelche zweitrangigen Nebensächlichkeiten. Hier gehts nur um Architektur... |
Social Bookmarks: Die Ursprungsfrage beinhaltete eigentlich die Frage nach einer Formal - und die wurde noch nicht beantwortet. Einsetzbar wäre das z.B. bei einem Fassadenraster. Dort habe ich schon häufig den Fall gehabt, dass ich knapp neben einer quadratischen Aufteilung lag und ich mich dann immer wieder gefragt habe, ob das Wahrgenommen wird. Knapp daneben kann als extrem unschön empfunden werden - es sei denn die Abweichung geht in die richtige Richtung für das Optische Quadrat. Dann wirk das Raster vielleicht sogar noch besser... Dazu sollte man aber wissen, was in welche Richtung funktioniert. Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
stundenlohn - wie/wann ansprechen? | SoNici | Beruf & Karriere | 1 | 02.11.2007 10:28 |
Praktika, Bewerbung - Wann? | Franzi | Beruf & Karriere | 2 | 12.01.2006 11:29 |
Wann welche Auflösung...??? | Patrick | Präsentation & Darstellung | 3 | 11.12.2003 01:24 |
Studentenwebseiten [wo? wann? wie?] | Anonym | Beruf & Karriere | 4 | 15.05.2002 20:13 |