|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.08.2008 Uhrzeit: 23:47 ID: 30033 | Social Bookmarks: Maller, sträub' Dich nicht grundsätzlich gegen Formeln ![]() Den Hinweis von Florian, dass leicht unquadratische Formate manchmal besser wirken, finde ich sehr interessant. In der Renaissance wurde auch mit solchen Subtil-Proportionen gearbeitet, mit der 5:4 ganz selbstverständlich (wie Mallers Fenster, gehörte zum Grundkanon), aber auch mit ganz krummen ungeraden Zahlen und sogar Primzahlen-Verhältnissen (19:17). Es gibt eine Villa von Palladio, die ganz auf 19:X-Proportionen gründet. Es gibt ein grandioses Buch von Lionel March (Architectonics of Humanism, Essays on Number in Architecture), da steht so gut wie alles drin, was über Zahlen, Proportionen und Architektur je gedacht worden ist. Aber das optische Quadrat ist mir da nicht begegnet. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
stundenlohn - wie/wann ansprechen? | SoNici | Beruf & Karriere | 1 | 02.11.2007 10:28 |
Praktika, Bewerbung - Wann? | Franzi | Beruf & Karriere | 2 | 12.01.2006 11:29 |
Wann welche Auflösung...??? | Patrick | Präsentation & Darstellung | 3 | 11.12.2003 01:24 |
Studentenwebseiten [wo? wann? wie?] | Anonym | Beruf & Karriere | 4 | 15.05.2002 20:13 |