|   |  
|          Social Bookmarks:      Hallo,       im Raumprogramm eines Wettbewerbs wird für eine Kantine neben dem "klassischen Gastraum" ein sogenannter "Meet & Eat" Bereich gefordert. Kann mir jemand erklären, wie ein solcher Bereich wohl aussehen könnte? In was unterscheidet sich dieser Bereich vom klassischen Gastraum? Danke Florian 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 28.03.2012 Uhrzeit: 11:47 ID: 46486  |            Social Bookmarks:      Meet & Eat; Kiss & Go... was kommt den da noch alles.      Ich kann dir nicht konkret helfen, nur ein paar Ansätze: In Forschungsgebäuden sind die Teeküchen meist der beste Ort zum Erfahrungsaustausch, da sich auf dem Weg zum Kaffee Mtarbeiter verschiedenster Bereiche dort treffen und ungezwungen unterhalten. Diese informelle Komunikation wird meist als sehr wichtig und hilfreich angesehen, da hier auch ungeplant verschiedene Erfahrungen / Wissensgebiete aufeinandertreffen und in eigene Überlegungen einbezogen werden können. Ich kann mir vorstellen, das der Meet & Eat Bereich etwas ähnliches in einem etwas größeren Rahmen darstellt. Also über Abteilungen und evtl. Firmengrenzen hinweg.  |  
|          Social Bookmarks:      Die von Dir beschriebenen Teeküchen gibt es auch im Raumprogramm. Das Meet & Eat muß was anderes sein.       Vielleicht soll es aber auch einfach nur ein abgetrennter Raum vom üblichen Kantinenlärm sein, der eine etwas gedämpftere Akustik hat...?! 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 28.03.2012 Uhrzeit: 12:16 ID: 46489  |            Social Bookmarks:      Mir ging es auch nicht um Teeküchen sondern um einen "Ort für informelle Kommunikation"...       |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 28.03.2012 Uhrzeit: 12:39 ID: 46491  |            Social Bookmarks:      Ich würde davon ausgehen, das es eher den Character einer "Lounge" hat als        den einer üblichen Kantine. Evtl. dann auch ein paar Sofas etc. Das Ganze dann in ein paar Zonen evtl. mit Sicht-und Schallschutz unterteilt. Geändert von fst (29.03.2012 um 10:40 Uhr).  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| bauaufsichtlich geregelter Bereich | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 7 | 04.11.2010 11:21 | 
| Archicad, Skalieren einer Schraffur in nur einer Richtung | PeterS | Präsentation & Darstellung | 4 | 05.01.2009 11:27 | 
| Facharbeit Bereich Architektur Modellbau | Julie_Schatz | Präsentation & Darstellung | 5 | 10.08.2007 23:12 | 
| Differenzierungsvorschläge für den Bereich Stadt- & Landschaftsplanung | Florian | Café | 25 | 22.02.2005 00:02 |