|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.12.2013
Beiträge: 11
KleinerBaumeist: Offline
Ort: Dresden ![]() Beitrag Datum: 12.12.2013 Uhrzeit: 16:46 ID: 51621 | Social Bookmarks: Vorzugehen ist dabei meiner Meinung nach in drei Schritten: 1. Zunächst sollte man sich überlegen, was für Elemente für die Gotik überhaupt von Bedeutung sind, also was man untersuchen möchte. 2. Dann geht es darum, zu sehen, wo diese Elemente heute noch verwendet werden. 3. Danach sollte man sich die Stile ansehen, die ohne die Gotik niemals entstanden wären und wie man diese heute in der modernen Architektur wiederfinden kann. Meine Antwort auf die Frage wäre schlichtweg, dass man sie viel zu wenig wiederfindet. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Entwurfsplan für ein Einfamilienhaus gern etwas moderner | Bauherr | Suche | 3 | 11.12.2013 09:36 |
moderner Wohnungsbau | wacase | Entwurf & Theorie | 15 | 01.12.2011 10:39 |
Architektur ist gefrorene Musik vs. Architektur ist zu Stein gewordene Musik | Florian | Entwurf & Theorie | 3 | 23.11.2005 16:02 |
Kombination antiker u. moderner Möbel | Heiko | Innenarchitektur & Design | 3 | 09.08.2005 10:53 |