|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.01.2009 Uhrzeit: 16:23 ID: 32279 | Social Bookmarks: Jule, erstell bitte mal eine Grundrißskizze dazu. Dann sieht man, welche Flächen wie belegt werden sollen. Nennt sich Deckenspiegel. Anhand dieser kannst du schon mal sehen, welche Größen von Platten machbar sind. Eventuell kann man da schon erkennen, ob du mit Teilflächen arbeiten musst, oder ob es eine große Platte sein kann. In letzterem Fall muss auch der Eintransport sichergestellt sein. So ein Deckensegel musst du in der Regel eigenständig abhängen. Auf die angrenzende Unterkonstruktion der Randflächen kannst du eigentlich nichts auflegen. Es sei denn, du konstruierst eine spezielle Unterkonstruktion. Standtad-Uk sind in der Regel nur für die eigentlichen Deckenplatten ausgelegt - so z.B. von der Fa. Suckow & Fischer. Dort kannst du mal reingoogeln. Die haben sehr viele verschiedene Abhängesysteme für Unterhangdecken. Hilfreich wäre auch, wenn du dir mal einen Hilfsschnitt durch deinen Raum entwirfst, wo du die einzelnen Deckensysteme darstelltst. Bei der Erstellung so eines Schnittes durchdenkt man ja seine Konstruktion auf Machbarkeit. Gruß Martin |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Womit Plexiglas kleben? | blub_Caro | Innenarchitektur & Design | 22 | 10.03.2009 23:49 |
welcher klebstoff für plexiglas | mick | Präsentation & Darstellung | 2 | 24.12.2006 16:26 |
modellbau / plexiglas | conner | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 4 | 29.06.2005 16:44 |
Modellbau-Experten gefragt! (Plexiglas) | blub_Caro | andere Themen | 1 | 02.02.2004 16:41 |