Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.01.2010
Uhrzeit: 11:38
ID: 36971



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich finde die Herangehensweise immer noch zu "konventionell".

Hier geht es darum, sich von Denkmuster zu lösen, und sich alternative Entwurfsmodelle zu erarbeiten.

Deine Aufgabe wird erst dann gut bzw. herrausragend, wenn Du diese intellektuelle Leistung vollbringst. Es geht darum, einen Raum zu kreieren. Löse Dich davon, Wände platzieren zu wollen. Arbeite mit Perspektiven, Kanten, Fluchten, Du kannst Räume auch mit Öffnungen in der Hülle, Eindringenden skulpturalen Objekten oder ähnlichem definieren.

Dein Professor sieht an der Arbeit direkt, dass Du diese Stufe noch nicht erreicht hast. Ich will dich damit nicht angreifen, ich weiss, dass man als Student noch anders denkt, wenn man diese Routine noch nicht entwickelt hat. Bei mir war das genauso. Versuche, dich von dem Stress der Aufgabe zu lösen, und gehe ganz frei an das Thema heran.

Arbeite einfach mit einem Raum. Füge in diesen einen Raum unterschiedliche Bodenhöhen ein (Schrägen, keine Treppen!). Danach machst Du dasselbe an der Decke. Du wirst sehen, dass nach und nach verschiedene Raumzonen entstehen. Je nachdem, wie du dieses Raumkontinuum entstehen lässt, kannst Du auch Boden und Decke verbinden - jetzt entstehen abgetrennte Räume! - wenn Du es so willst. Als letztes verfeinerst Du dieses Raumkontinuum über die Ein- und Ausblicke der Fassade.

Du musst ein Gefühl für den Raum entwickeln, du musst den Raum fühlen können. Wenn es Dir mit der Dreiecksform nicht gelingt, entwickele einfach die Raumfolge ganz frei, und passe sie dann danach in deine Hülle ein.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.01.2010
Uhrzeit: 11:42
ID: 36972



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

sorry, habe diese Seite noch nicht gelesen, aber sehe, dass der Prof mit den Deckenstärken ziemlich dasselbe gesagt hat.

Ich würde trotzdem den Zentralraum nochmal in Frage stellen, da er mir noch zu oberflächlich ist. Wenn Du auf konventionelle Wände verzichtest, wird der Entwurf auf jeden Fall noch besser.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 32
Toshi: Offline

Ort: Bremen

Toshi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.01.2010
Uhrzeit: 18:40
ID: 37069



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi,

vielen Dank nochmal für eure Ratschläge und Kritik!
Vorgestern sollte ja die grosse Präsentation zu dieser Arbeit werden, das wurde nun aber leider verschoben weil ein Gastdozent eine recht lange Vorlesung gehalten hatte....

Wir haben nur kurz nach der Vorlesung nochmal die Aufgabe besprochen und es wurde abgehakt wer die Aufgabe fertig hätte abgeben können

Dann hat unser Prof noch 2 Modellarbeiten den anderen vorgezeigt und am Beispiel derer erklärt wie die Aufgabe hätte aussehen sollen.

Meine Arbeit war eine dieser beiden
Ich wurde sehr für den Verlauf meiner Arbeit gelobt. Wie hier vorgeschlagen wurde habe ich mich sowei wie möglich von der gewöhnlichen Raumvorstellung getrennt und mit Ebenen und Öffnungen (auch an der Decke) gearbeitet.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das diese Arbeit zusammen mit der Aufgabe die wir jetzt aufbekommen haben präsentiert und bewertet wird.
Das wäre dann am 27.01. ich schreibe dann meine Bewertung hier herein um diesen Threat vollständig zu machen und ihn abschliessen zu können^^

In dieser letzten Aufgabe sollen wir uns einen Raum aus unserem Modell aussuchen und herrichten.
Es soll eine Event-dinnerparty darin stattfinden.
Ziel ist eine grossartige Inszenierung des Raumes nach einem bestimmten Thema was wir uns aussuchen (bsp. Strandparty).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 32
Toshi: Offline

Ort: Bremen

Toshi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.01.2010
Uhrzeit: 18:46
ID: 37070



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Achso, sorry, hier habe ich noch Bilder von meiner fertigen präsentation gemacht.
Dazu sollten wir auch ein oder zwei Zeichnungen machen die unser Projekt gut repräsentieren.

Da wir keine Bauzeichnungen machen wollten habe ich die Zeichnungen ein bisschen spannender gemacht durch z.B. Schatten und Schraffierung, was man auf den Fotos leider nich so dolle erkennt.


Und zur nächsten Aufgabe, da werde ich wohl den Zentralraum nehmen, der kam nämlich ganz gut an wie auch das Thema der geschwungenen Wände.

Es war ja das Ziel - Aussen klar strukturierte Form und Innen im Kontrast organische Gestaltung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Innenraumgestaltung - Aufgabe-sdc12081.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-sdc12084.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-sdc12087.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-sdc12089.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-sdc12090.jpg  


Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 32
Toshi: Offline

Ort: Bremen

Toshi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.01.2010
Uhrzeit: 21:58
ID: 37215



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi,

ich hätte da noch eine Frage nach eurer Meinung... ist nichts wichtiges.

Wir sollen uns ein Konzept für einen unserer Räume ausdenken.
Prof. hat mir vorgeschlagen den zentralraum zu bearbeiten!
Das habe ich gemacht und habe mir da als Konzept Optik (bzw. optische täuschung) ausgewählt.
Dazu habe ich gleich mehrere möglichkeiten entwickelt, weil mir dazu wirklich viel eingefallen ist.

Mich würde nun mal interessieren welchen dieser Räume ihr favorisiert.

Liebe Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Innenraumgestaltung - Aufgabe-3.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-1.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-2.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-4.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-5.jpg  


Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2009
Beiträge: 32
Toshi: Offline

Ort: Bremen

Toshi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.01.2010
Uhrzeit: 21:59
ID: 37216



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

und hier sind nochmal 3 varianten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Innenraumgestaltung - Aufgabe-6.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-7.jpg   Innenraumgestaltung - Aufgabe-8.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 26.01.2010
Uhrzeit: 22:44
ID: 37371



AW: Innenraumgestaltung - Aufgabe #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo, also ich würde vorletzetr post, 5. Bild nehmen sieht aus wie LA Defense von UN Studio...

ansonsten solltest Du dich überhaupt nicht mit künstlerischen Fragestellungen aufhalten,
Architektur ist angewandte Gestaltung und nicht angwandte Kunst, oder?
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Statik-Aufgabe aus dem 3. Semester (Bauing.) Bisi Konstruktion & Technik 0 24.10.2008 08:57
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®