|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 64
Mattai: Offline
Ort: Tübingen / Dresden
Hochschule/AG: Schokoholic, Tagträumer, Gernkocher, Musikmöger ![]() Beitrag Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 12:51 ID: 13762 | Social Bookmarks: Ist zwar eine nicht ganz so "stylishe" Lösung von Hadid und CO, aber ich hab für mein Restauration-Project dieses Semester (Erasmus in Holland) auch Innendämmung gesucht, weil altes Backsteingebäude, das ich nciht antasten wollte. Und die altbekannten Probleme kennt man ja eben. Die TU Dresden (meine Heimatuni) hat da mit einem Unternehmen rumgeforscht und ein Produkt entwickelt: Calciumsilikatplatten werden mit speziellem Mörtel auch vollflächig von innen an die Wand gebracht. Anders als bei den Dampdichten Konstruktionen der "Großen" (ganz dampfdichtes bauen finde ich doch ein wenig "ihh" - schmoren im eigenen Saft) wir hier der Schwachpunkt der IWD gezielt herbeigeführt: Tauwasser in der Wandebene. Die CaSI-Platte ist extrem saugfähig und H2O-Leitend und transportiert die in der Wand (Schicht Ziegel/Dämmung) kondensierte Feuchtigkeit zur Rauminnenseite wo sie großflächig verdunstet. moment...ich such kurz nach links... (ansonsten bei PM hab ich auch noch paar Merkblätter und Zeugs runtergelade und vermailbereit) http://www.bauzentrale.com/news/2005....htm?1549.php4 wäre mal ein Einstieg. Schöne Grüße, Mattai
__________________ Niveau ist keine Handcreme! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wandaufbau / Bestand / Innendämmung | wohnkultur | Konstruktion & Technik | 2 | 14.07.2008 21:28 |
transluzenter beton | frauschulz | Innenarchitektur & Design | 3 | 23.05.2008 17:08 |
Fragen zu WU Beton / Ponton aus WU Beton oder andere schwimmfähige Materialien | peet | Bauten & Planer | 11 | 20.04.2007 14:55 |
Stromleitender Beton | Samsarah | Konstruktion & Technik | 0 | 12.04.2007 10:58 |
neuer Beton | Flo | Konstruktion & Technik | 7 | 28.02.2007 01:25 |