|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 15.06.2006 Uhrzeit: 14:23 ID: 16349 | Social Bookmarks: Hallo Archimedes, okay, dann hab ich's richtig aufgefasst mit den Konsolen. Eine Doppelfassade wäre sicherlich auch denkbar, allerdings, wäre das Problem das gleiche. Bzw. bei einer festen Fassade nach aussen - die dann transparent sein sollte, um die Belichtung der dahinter liegenden durchgesteckten Wohnvolumen zu behindern, wäre der Nachteil, dass die einer Loggia entgegen stehen würden. Im Grunde sieht mein Entwurf jetzt so aus, dass es ein Ensemble aus Gehäusen gibt mit einer der umgebenden Bebauung ebenbürtigen Fassade, und darin gibt es durchgesteckte max. 2- oder 3- geschossige Wohn-Räume, die ihre eigene Fassade haben. Diese Fassade ist aus "weicheren" Materialien wie Holz und Glas. Zwischen den Pfosten dieser Fassade werden je nach dahinter liegender Grundrissgestaltung Glas-Scheiben, Fenster- oder Tür-Elemente oder opake Hollamellenpanele eingespannt. Eine zeite Ebene vor dieser "weichen" Fassade wäre auch klimatechnisch bestimmt interessant, aber damit setze ich lieber nach dem Diplom auseinander, sonst wird's zu viel. Grüße Michael |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Glas-Trennwand-Systeme | mika | Konstruktion & Technik | 3 | 03.07.2008 19:18 |
Glas-Schiebetüren | tenorvision | Konstruktion & Technik | 15 | 25.03.2007 12:13 |
Glas-Innenwände | Fegriya Nokta | Konstruktion & Technik | 4 | 04.07.2006 16:22 |
Materialproben Glas | Ina | Innenarchitektur & Design | 4 | 14.02.2006 12:58 |
Mappe/zweiseitig drucken | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 6 | 21.10.2005 11:55 |