|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 91
Sven_W: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.02.2007 Uhrzeit: 00:37 ID: 22144 | Social Bookmarks: Hallo, das mit l/30 bei der Betondecke stimmt nicht ganz. Es wären l/35 bei einer Plattendecke, allerdings nur bis zu einer Länge von etwa 4,40, danach rechnet man mit l^2/150 (siehe Schneider). Das ist aber nur die statische Höhe, dh. von mitte unterer Bewehrung bis Ok Decke, hinzu kommt die Betonüberdeckung im unteren Bereich. Um diese Spannweiten wirtschaftlich zu ermöglichen würde ich über eine Bubble Decke (heute Fa. Cobiax) nachdenken, oder eine Stahlverbundträgerdecke. Die Raumhöhe würde ich hinsichtlich des Brandschutzkonzeptes überdenken. regards Sven |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fundament Berechnung | romantickiss89 | Konstruktion & Technik | 25 | 28.03.2008 12:42 |
berechnung BGF | martindre | Planung & Baurecht | 8 | 30.11.2006 16:56 |
Berechnung der Baumassenzahl BMZ | Hennes | Planung & Baurecht | 3 | 28.03.2006 08:00 |
Berechnung Stockwerkrahmen | Sina | Konstruktion & Technik | 5 | 18.08.2005 21:56 |
bauphysikalische berechnung | guilia | Konstruktion & Technik | 1 | 28.11.2002 11:36 |