|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.03.2007 Uhrzeit: 16:28 ID: 22808 | Social Bookmarks: es stellt sich zuallererst auch die Frage, welches Holz du verwenden willst. Mir ist nur Rotzeder als feuchtigkeitsbeständiges Holz bekannt. Alle anderen Hölzer würden selbst bei guter Hinterlüftung in relativ kurzer Zeit vergammeln. Denn du hättest wahrscheinlich in deinem Bad ein sehr feuchtes Mikroklima. Gruß Martin |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/konstruktion-technik/3605-holz-dusche.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
designlines.de - Sites Linking in - from Alexa | dieses Thema | Refback | 24.07.2009 10:49 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bodengleiche Dusche | go4java | Konstruktion & Technik | 12 | 06.02.2012 02:00 |
Konstruktion bodengleiche Dusche | yoko | Innenarchitektur & Design | 14 | 04.03.2010 21:51 |
sammelumkleide + dusche | judith | Konstruktion & Technik | 3 | 16.05.2007 14:05 |
Bodengleiche Dusche verlegen mit Mosaik 2x5cm | vs1809 | Konstruktion & Technik | 2 | 03.06.2006 23:23 |
Holz im Modellbau | SoNici | Präsentation & Darstellung | 1 | 08.12.2003 16:18 |