|
Social Bookmarks: Zitat:
Dann wichtig: Was ist regional verfügbar, so daß die Nachhaltigkeit/Energiebilanz nicht wieder durch Transport getrübt wird. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß der gebrannte Ziegel gute Chancen hat, weil die Rohstoffe leicht und an vielen Stellen beschafft werden können und der Herstellungs-/Brennprozeß nicht so aufwendig ist. Vorteil: Man erhält sofort einen maßhaltigen und belastbaren Stein, der sich im Verband als stabile und hochwertige Vorsatzschale zügig hochziehen läßt. Wenn zudem die Lohnkosten im Anwendungsgebiet moderat sind, dann ist das Mauern sicherlich wesentlich günstiger, als das Vorhängen von geschnittenen und nachbehandelten Natursteinplatten an teuren Unterkonstruktionen aus Metall (die i.d.R. eine schlechte Energiebilanz haben, wenn sie aus Alu oder Stahl sind). Leider ohne belastbare Zahlen. ![]() | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
BBI Berlin Brandenburg International | Blumenschein | Bauten & Planer | 1 | 20.09.2006 14:46 |
Berufschancen international Innenarchitektur | Melli | Beruf & Karriere | 3 | 06.07.2006 16:25 |
ArchiCAD 8 International | OCDen | Präsentation & Darstellung | 0 | 21.04.2005 17:58 |