|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.03.2010  
Beiträge: 120
   
Bosmeg: Offline
   Ort: Tübingen    Beitrag Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 19:20 ID: 41824  |            Social Bookmarks:      Hallo Cheetah,      zuerst einmal wichtig, dass das Fensterelement bodentief und stockhoch ausgeführt wird, da Du sonst entweder eine Brüstung oder einen Sturz hast, gegen den die Türe laufen würde, und somit nicht vollens abschließen kann. In Deinem Fall würde ich eine Rahmenverbreiterung in notwendiger Breite zwischen die beiden Fensterteile einbauen, gegen die die Türe laufen kann. Was ich nicht ganz verstehe ist Dein Wandaufbau... Ist er massiv ? Dann sollte das Fenster eigentlich außenbündig verbaut sein, um somit die Dämmung über die seitliche Rahmenverbreiterung überlappen zu können. Bei einer Holzständerkonstruktion ( dann wäre es aber falsch gezeichnet ) kann man das Fenster innenbündig einbauen, um z.B. einen Jalousienkasten unter den Sturzbalken zu hängen und so hinter der Fassade verschwinden zu lassen.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| in wand laufende schiebetür - details | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 2 | 01.03.2009 20:49 | 
| Schiebetür als Haustüranlage - Privates Wohnhaus | Archimedes | Konstruktion & Technik | 13 | 14.07.2008 21:32 | 
| Schiebetür: Wie verhalten sich beweglicher und fester Flügel zu einander ? | Eulogy | Konstruktion & Technik | 1 | 10.07.2008 09:29 | 
| schiebetür in glasfassade | noman | Konstruktion & Technik | 2 | 02.06.2008 20:39 |