|
Social Bookmarks: Vom Erdkollektor oder Kellerschacht reicht eine dicke Zuleitung zum Lüftungsgerät. Ich würde es von der Anzahl der Wohnungen abhängig machen, wie ich die Luft kühle oder erwärme. Es muß auf jeden Fall gewährleistet sein, daß im Winter keine zu kalte und im Sommer keine zu heiße Luft angesaugt wird. Rein über das Dach ansaugen ist somit schierig. Bei größeren Gebäuden organisiert man die zusätzliche Kühlung oder Erwärmung der Zuluft auch über Heiz- und Kaltwasserleitungen. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 02.03.2011 Uhrzeit: 15:48 ID: 42789 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tipps. Also: - wie geplant führe ich meine 80mm Rohre in meiner 24er Stb- Decke, wegen evtl. größeren Querschnitten muss ich auch nochmal mit dem Statiker reden - meine Auslässe setze ich an die Fensterfront, da hat man am wenigsten Probleme, dass sie unten mit einem Schrank o.ä. verstellt werden. - das muss man nochmal gegenüberstellen- Kosten für jedes OG ein Lüftungsgerät im Flur (AGD) oder 1 zentrales auf dem Dach. - meine Lüftungsschächte und Sanitärräume sind immer übereinander, auch wenn es ein Gekrampfe war bis man das endlich mal so hinbekommt, wie man es gelernt hat :-) - mittlerweile habe ich ca. 16WE, das mit dem Erdkollektor und mit der richtigen Temperatur sommers wie winters muss ich nochmal klären. Neue Infos poste ich, scheint ja doch einige zu interessieren. Danke + grüsse sanne |
Social Bookmarks: Geht's eigentlich um ein Studienprojekt oder um was Konkretes?? Wenn Kosten nämlich nicht die ganz große Rolle spielen, dann hätte ich was nettes für Dich: Kiefer Luft- und Klimatechnik Das wird in letzter Zeit häufiger eingesetzt und hat mehrere Vorteile gegenüber einer "normalen" Lüftung. Allerdings preislich auch eine andere Liga. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 58
Anton-2: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 02.03.2011 Uhrzeit: 18:20 ID: 42792 | Social Bookmarks: Zitat:
Das mit dem Erdwärmetauscher kannst Du mit folgendem Tool mal überrechnen.. PHLuft | |