|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.04.2011  
Beiträge: 2
   
Tichassa: Offline
     Beitrag Datum: 22.04.2011 Uhrzeit: 16:38 ID: 43491  |            Social Bookmarks:      Hallihallo zusammen.    Im Rahmen meines Studiums soll ich ein schon vorhandenes Metallfenster (siehe Bild) in eine Holzkonstruktion (Holzrahmenbau mit Schindeln) umwandeln und davon einen Längs- und Querschnitt zeichnen. Das Fenster bestitzt eine Festverglasung, darüber ein Drehfenster mit außen angebrachtem Rollo und darüber wiederum ein Kippfenster. Mein Problem liegt nun darin, dieses Element zwischen Dreh- und Kippflügeln ähnlich in Holzbauweise zu konstruieren. Ich hoffe ihr könnt mir helfen...  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.04.2011  
Beiträge: 2
   
Tichassa: Offline
     Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 09:33 ID: 43520  |            Social Bookmarks:      Hallölle...      Hat hier bitte jemand eine Idee oder einen Tip für mich? Mein Holzrahmen-Wandaufbau besteht übrigens aus folgenden Schichten: - Holzschindeln aus Lärche - Konterlattung - Winddichtung - Spannplatte (diffusionsoffen) - Wärmedämmung (WS) - OS - Luftdichtung - Gipsplatte  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 11.04.2011  
Beiträge: 113
   
TappAr: Offline
        Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 11:29 ID: 43522  |            Social Bookmarks:      also: du sollst gemäß dem musterfenster ein holzfenster entwickeln und das sitzt in einer hrb-konstruktion mit schindelfassade.      tipp: selbst konstruieren, ist doch klar. fertiges detail nutzt dir nichts. buchtipp: Holzrahmenbau. Bewhrtes Hausbau-System - Bund Deutscher Zimmermeister holzrahmenbau, 4. auflage, bund deutscher zimmermeister enthält wesentliche details vorgehen: ab in die hochschul-bibliothek und entsprechende literatur suchen  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.03.2010  
Beiträge: 120
   
Bosmeg: Offline
   Ort: Tübingen    Beitrag Datum: 02.05.2011 Uhrzeit: 21:54 ID: 43610  |            Social Bookmarks:      Zu Deinem Wandaufbau      - Holzschindeln aus Lärche - Konterlattung - Winddichtung nimm ne DWD-Platte,vllt. 6cm, die ist winddicht und bringt gleichzeitige verbesserte Wärmedämmung. Alternativ Stamisol-Folie ( ist billiger, also nur in der Realität interessant ) - Spannplatte (diffusionsoffen) brauchst Du nicht - Wärmedämmung (WS) - OS Ich nehme an Du meinst OSB - Luftdichtung brauchst Du auch nicht. Die OSB-Platte ist Deine Dampfbremse. Nur beim Elektriker drauf achten, dass er dampdichte Dosen in die Aussenwände einbaut. - Gipsplatte Jetzt versteh ich ehrlich gesagt nur den Rest nicht so ganz. Was meinst Du mit "ein Fenster umwandeln" und mit "ähnlich in Holzbauweise zu konstruieren" ???  |