Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline

Ort: Tübingen

Bosmeg is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.05.2011
Uhrzeit: 20:14
ID: 43864



AW: Dachabdichtung - Bitumen oder Kunststoff?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,

ich denke, dass Du aus Kostengründen immer auf Schweißbahnen, sprich bituminöse Abdichtungen zurückgreifen musst.

Die 2-lagige Verlegung der Bitumenbahnen stimmt bei Neubauten. Es kann aber auch zu Sanierungsmaßnahmen kommen, bei denen es ausreicht 1-lagig abzudichten.

Prinzipiell ist meines Erachtens nach die Kunststoffabdichtung mit Kemperol, Enkopur etc. technisch betrachtet besser, da Du die notwendigen Anschlüsse wie an Dunstrohren, Entwässerungssystemen...besser bearbeiten kannst.

Was Du natürlich immer mit Flüssigfolie bearbeiten musst, sind aufgehende Bauteile wie beispielsweise Rahmenverbreiterungen an Fenstertüren oder Haustüren, da diese durch die notwendige Flamme der bituminösen Abdichtung zerstört werden.


Solltest Du mit "Kunststoffabdichtung" PVC Dachbahnen meinen muss ich passen...leider keinerlei Erfahrung

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fundament auf dem Bitumen Robert1002 Konstruktion & Technik 1 25.06.2010 22:28
Klingelschilder Kunststoff serta wenecker Innenarchitektur & Design 1 22.01.2007 16:48
beispiel für kunststoff im design mone00 Innenarchitektur & Design 2 06.05.2006 17:58
Fh Potsdam oder Fh Berlin/ Bacchelor, Master oder Dipl.-Ing bene Beruf & Karriere 0 17.08.2003 22:47
Bauen mit glasfaserverstärktem Kunststoff silicium Konstruktion & Technik 5 05.08.2003 19:31
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®