|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 27.06.2011 Uhrzeit: 20:53 ID: 44219 | Social Bookmarks: In der Broschüre hier sieht man ja ein paar Details: http://www2.dupont.com/Corian/de_DE/...ladding_de.pdf Relativ konventionell mit Hinterschnittankern und Agraffen. zB Details dazu gibt es zB bei BWM: BWM-Home; Unterkonstruktionen; VHF; BWM Dübel + Montagetechnik GmbH; Falls für einreales Projekt: Meines Wissens (Stand 2009) hat eine Corian Fassade keine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, benötigt also eine Zulassung im Einzelfall! |
Social Bookmarks: Wo sind denn solche Fassaden preislich einzuorden? Ist das teurer als eine Natursteinfassade?
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.09.2011 Uhrzeit: 19:54 ID: 44976 | Social Bookmarks: [OT] wat dat nich all gift ![]() |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.09.2011 Uhrzeit: 13:08 ID: 44984 | Social Bookmarks: Plexiglas Mineral von Evonik ist auch eine Alternative. Die Kosten dafür sollten nach einer Auskunft aus diesem Jahr bei 250-270 EUR/m2 liegen (fertig auf Alu-UK montiert, inkl. 16 cm Mineralwolle 035). Die Agraffenbefestigung mit Hinterschnittankern ist ja der kostspieligste König unter den VHF-Fassaden. Mir persönlich reicht die Aussage zur UV-Beständigkeit bei Corian (und Plexiglas Mineral) nicht. 10 Jahre sind nicht genug. So eine Fassade hängt 30-40 Jahre. Das muss man mit den gängigen Bewertungsstandards für hoch-wetterfeste Pulver- oder Nasslacksysteme vergleichen (GSB- u. Qualicoat-Standard, Florida-Test). Am Ende ist ein hochwertig beschichtetes Alu-Paneel schöner und dauerhafter. Kann man allerdings nicht hinterleuchten, und es hat nicht die subtile Aura eines Zwischendings von Stein und Glas ... T. |
Social Bookmarks: Zitat:
Das wäre für Agraffenbefestigung mit Hinterschnittankern noch OK, weil bei dieser Ausführung selbst Eternit oder Trespa&Co. kaum günstiger sind. Ich nehme, daß das der Preis für einen m² aus der Fläche ist ohne Zulagen für Laibungen, Ecken, An- und Abschlüße? Bei dieser Gelegenheit: Hat jemand einen aktuellen Vergleichspreis für Alucobond-Fassaden? | ||
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.11.2011 Uhrzeit: 23:41 ID: 45291 | Social Bookmarks: Zitat:
T. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 2
aslan72: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.05.2012 Uhrzeit: 15:39 ID: 46789 | Social Bookmarks: es gibt auch andere firmen in europa die mit solid surface material platten herstelen ( corian ) zu 100 % das gleiche material und nützlichkait..pleksiglas würde ausen nicht so wirken wail es zerkratzbar ist..ich hatte mal für eine firma corian platen die 10mm waren für 77 euro m2 gefunden |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Material zu Corian schild mit LED | Tidals | Konstruktion & Technik | 9 | 20.01.2013 14:47 |
corian | frauschulz | Innenarchitektur & Design | 5 | 10.05.2012 16:10 |
geschuppte Fassade | mika | Konstruktion & Technik | 0 | 13.04.2011 11:38 |
P/R Fassade möglich ? | ElFaTaL0r | Konstruktion & Technik | 1 | 19.07.2010 19:11 |
Fassade | elkica | Konstruktion & Technik | 15 | 05.12.2004 16:06 |