|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline
Ort: Münster ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.11.2011 Uhrzeit: 22:53 ID: 45238 | Social Bookmarks: ich persönlich favorisiere das Excel Energieberatungstool vom IWU Institut in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer Institut und der Energieagentur NRW. Es ist kostenlos und die Rechenschritte sind nachvollziehbar dargestellt. Es wäre natürlich schön gewesen, wenn die BAFA auch dieses Programm zur Hilfe gezogen hätte. Meiner Meinung nach sind die Ausführungen der kommerziellen Anbieter wirklich nicht zu gebrauchen. Es macht Höllen Probleme leicht von der Norm abweichende Häuser zu erfassen und die Grafiken versteht kein Mensch. Abschließend bleibt eine Frage: Wie wirtschaftlich ist die Energieberatung für einen Energieberater, wenn er einen derartigen Bericht abliefern muss und dafür gerade mal 600,00 bis 700,00 € als Marktpreis verlangen kann??? Gruß -- Blumenschein |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten der Subunternehmer? | Zweiter Versuch | Konstruktion & Technik | 6 | 18.05.2011 08:14 |
Kosten für Exkursion ins Ausland | Lala | Beruf & Karriere | 4 | 23.01.2009 18:00 |
Hinweise zur Stromeinsparung, BAFA Energieberatung | Blumenschein | andere Themen | 0 | 17.12.2008 14:02 |
BAFA Zulassung versus Berechtigung | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 06.11.2008 10:35 |
Kosten für Architekturstudium | Tidals | Beruf & Karriere | 12 | 17.01.2006 21:42 |