|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 147
Robi: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.11.2011 Uhrzeit: 18:25 ID: 45384 | Social Bookmarks: Hi! Danke schonmal für deine Antwort. Nach jetzigen Kenntnisstand scheint das Gebäude frei von belasteten Material zu sein - von daher dürfte es dann nicht so kompliziert sein. Denke ich werde mal 35€/m³ Netto ansetzen... Darf in NRW eigentlich der BH selbst abreißen? oder dürfen das nur Fach- und Sachkundige Firmen machen? Und kann ich das wohl in der BauO NW nachlesen? Möchte mich auf das Gespräch beim Bauamt vorbereiten und nicht durch unwissenheit glänzen... ;-) Danke Robi |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
preis gerechtfertigt? | ällabätsch | Konstruktion & Technik | 4 | 06.09.2010 08:06 |
Allplan 2008 abbruch bei DWG und DXF import | Superblaster | Präsentation & Darstellung | 5 | 24.04.2009 21:07 |
Abbruch WI-Studium(3.Semester) -> Studium Innenarchitektur ->WI-Studium wertlos?? | tina | Studium & Ausbildung | 8 | 10.10.2008 18:48 |