Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 18
Elissa: Offline


Elissa is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 12.01.2012
Uhrzeit: 00:38
ID: 45845



AW: Sichtbetonfassade

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

sooooo.....
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf -.-.pdf (111,1 KB, 1287x aufgerufen)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 12.01.2012
Uhrzeit: 09:19
ID: 45846



AW: Sichtbetonfassade

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

An den Ecken zur Rinnen knickt Deine Abdichtung immer noch fast rechtwinklig ab. Das obere Glas sollte über die Abdichtung gehen. Die Fuge an der Kante ist ein Problem und ist auch kaum sauber ausführbar, zumindest nicht ohne ein abschliessendes Klemmprofil.

Wie funktioniert bei dem ganzen Konzept eigentlich die Wärmedämmung und Belüftung des Daches?

Ich hätte Bedenken, dass einerseits sehr viel Energie übder die Dachfläche verloren geht und andererseits die Scheiben an der Unterseite oder im Zwischenraum beschlagen könnten.
Weiteres Problem: Was ist mit dem Schmutz (Staub, Pollen, tote Fliegen..), der sich im Laufe der Zeit in dem Zwischenraum sammeln wird?
Gibt es eine Revisions- oder Reinigungsmöglichkeit?
Wo verbleibt eigentlich das Wasser, welches sich in den Fugen zwischen den oberen Gläsern sammelt?

Ich habe mich noch nicht näher mit Dach, von dem Du hier abkupferst, beschäftigt, aber da bleiben noch einige Fragen...

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 12.01.2012
Uhrzeit: 12:55
ID: 45847



AW: Sichtbetonfassade #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Renzo Piano hat bei der fondation Beyerle in Basel / Riehen ein ähnliches dach ausgeführt. das ist in der Literatur gut mit details dokumentiert.

Kannst dir auch dass hier ansehen: link zu einer studienarbeit von mir
letzte pdf-seite.

ich würde
- außen eine wasserführende schicht aus VSG anbringen (mit sonnenschutzbeschichtung low e), die in die rinne entwässern.
- ggf. Lichtstreuelemente im zwischenraum - evtl. auch feststehende um direktes südlich abzufagen.
- isolierverglasung
- Lamellen zur lichtstreuung oder unteren raumseitigen abschluss.

die belüftung des dach-zwischenraumes geschieht dann über kleinere fugen (siehe renzo piano)
prinzipiell ist das dach dann von innen nach außen dampfdiffusions offener werdend konstruiert

- Abluftklappen, etc. würde ich in einem regeldetail einer studienarbeit nicht zeigen.
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 18
Elissa: Offline


Elissa is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 12.01.2012
Uhrzeit: 22:00
ID: 45848



AW: Sichtbetonfassade #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

vielen dank für die antworten.. ich werde morgen mal versuchen mein detail dementsprechend zu ändern.. anscheinend komme ich nicht drumrum die attika doch mit dem blech abzudecken... :S

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Passivhaus-Sichtbetonfassade Beautiul_loser Konstruktion & Technik 1 19.06.2009 13:42
Einschichtige Sichtbetonfassade möglich? sabdaba Konstruktion & Technik 4 24.01.2009 13:04
Ausskragende Sichtbetonfassade binesunshine Konstruktion & Technik 1 11.01.2009 11:36
Sichtbetonfassade Attika emü Konstruktion & Technik 17 14.01.2007 17:26
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®