|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.01.2012 Uhrzeit: 12:55 ID: 45847 | Social Bookmarks: Renzo Piano hat bei der fondation Beyerle in Basel / Riehen ein ähnliches dach ausgeführt. das ist in der Literatur gut mit details dokumentiert. Kannst dir auch dass hier ansehen: link zu einer studienarbeit von mir letzte pdf-seite. ![]() ich würde - außen eine wasserführende schicht aus VSG anbringen (mit sonnenschutzbeschichtung low e), die in die rinne entwässern. - ggf. Lichtstreuelemente im zwischenraum - evtl. auch feststehende um direktes südlich abzufagen. - isolierverglasung - Lamellen zur lichtstreuung oder unteren raumseitigen abschluss. die belüftung des dach-zwischenraumes geschieht dann über kleinere fugen (siehe renzo piano) prinzipiell ist das dach dann von innen nach außen dampfdiffusions offener werdend konstruiert - Abluftklappen, etc. würde ich in einem regeldetail einer studienarbeit nicht zeigen.
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Passivhaus-Sichtbetonfassade | Beautiul_loser | Konstruktion & Technik | 1 | 19.06.2009 13:42 |
Einschichtige Sichtbetonfassade möglich? | sabdaba | Konstruktion & Technik | 4 | 24.01.2009 13:04 |
Ausskragende Sichtbetonfassade | binesunshine | Konstruktion & Technik | 1 | 11.01.2009 11:36 |
Sichtbetonfassade Attika | emü | Konstruktion & Technik | 17 | 14.01.2007 17:26 |