Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von L. Pontai
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 97
L. Pontai: Offline

Ort: Bonn
Hochschule/AG: FH Köln, Sebständig, Forumsmitglied bei 3de3.de

L. Pontai is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.09.2012
Uhrzeit: 10:38
ID: 48066



AW: Dachform

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Eins ist sicher: asymetrisch ist das Ding nicht unbedingt, z. B. wenn der Grundriss quadratisch ist.

Wenn man sich vom abzudeckenden Baukörper los löst und das Dach für sich betrachtet, ist der Atribut "diagonal" für die Katz.
Das die Traufen fallen hängt vom Standpunkt des Betrachters. Genau so gut können sie auch steigen (es sei den, die Statik stimmt nicht und sie fallen wirklich) ;-))))

Wenn ich mir die 3D-Bildchen von JoergS so betrachte, sehe ich 2 Satteldächer. Der eine ist rechteckig, der andere rautenförmig. Da könnte ich mir ein runden, ein sternförmigen, oder oval, .... was auch immer.... vorstellen.
Man nehme irgendeine Form und knicke es um den First zu bilden.

Daher mein letzter Vorschlag: "Rautenförmiges Satteldach"
__________________
__________________________________________
Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW
L.Pontai@t-online.de
Bonn

Geändert von L. Pontai (24.09.2012 um 10:59 Uhr).

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.09.2012
Uhrzeit: 11:24
ID: 48078



AW: Dachform

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich glaube, hier bedarf es keiner Neubennenung bzw. einer
Namesfindung.
Solche Dachformen werden im Holzbau schon seit eh und je
als Satteldach mit schrägem Dachüberstand bezeichnet.
Die Traufe fällt hier nicht wirklich sondern hat eine Nulllänge. bzw läuft auf einen Traufpunkt aus.
Holzbautechnisch nicht ganz uninteressant zu konstruieren.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von L. Pontai
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 97
L. Pontai: Offline

Ort: Bonn
Hochschule/AG: FH Köln, Sebständig, Forumsmitglied bei 3de3.de

L. Pontai is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.09.2012
Uhrzeit: 12:29
ID: 48079



AW: Dachform #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Na ja.... "Rautenförmiges Satteldach" soll auch keine Neubenennung oder Namenserfindung werden, sondern schlicht und ergreiffend eine präzis beschreibende Formulierung.
__________________
__________________________________________
Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW
L.Pontai@t-online.de
Bonn

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Dachform Blumenschein Konstruktion & Technik 9 15.09.2012 11:40
ArchiCAD14 - Freifläche in Dachform Chue Präsentation & Darstellung 3 25.07.2011 15:36
Schön und günstig - welche Gebäude- und Dachform? Reny Konstruktion & Technik 2 21.02.2009 13:38
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®