|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 19.05.2011
Beiträge: 70
metalbau: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.06.2013 Uhrzeit: 17:33 ID: 50324 | Social Bookmarks: vielen dank für das infomaterial über das ringanker/ringbalken! Die komische form des ringankers ergab sich aus der notwendigkeit, die Ytong U-Schalen sowie als schalung für die Balken wie auch aus Fenstersturzen zu nutzen. Diese U-elemente sind 250 mm hoch, dann ergab sich der ungewöhnlich vertikal ausgedenhnte Ringbalkenquerschnitt. eine lösung könnte das folgende sein: die 25 cm der U-schalen werden in 2 teile getrennt. dass untere teil würde als festersturze fungieren und das oberen könnte mit angemessene Bewehrung mit seiner Oberkante auf der gleicher Ebene wie die Unterkante der Balkendecke liegen und die Ringbalken-Funktion übernehmen (siehe angehängten schnitt). Betrefflich Frost, ist mir bekannt dass das frostfreie Boden erst ab circa 80 cm Bodentiefe anfängt. Die Frage ist aber ob es sich lohnt für eine kleine Gartenlaube, eine 1 m tiefe Baugrube auszugraben und dann mit Kies auszufüllen. Normalerweise werden bei Gartenhäusern Betonplatten mehr oder weniger direkt auf die Geländeoberfläche gelegt. Eine weitere Frage ist ob für diese Bauvorhaben eine richtige Standsicherheitsnachweis erforderlich wäre. es handelt sich tatsächlich um eine gartenerische Anlage. Würde eventuell nicht reichen, wenn das Baufirma eine Erklärung ausgeben würde, dass die Arbeiten nach den anerkannten Regel der Technik - d. h. gemäß DIN 1053, 1 bis 3 - ausgeführt worden sind? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Architektur-Aufgabe, brauche dringend eine Lösung ! | Hugo_Boss | Planung & Baurecht | 8 | 08.03.2011 21:49 |
Gartenlaube | arat | Konstruktion & Technik | 4 | 28.09.2010 23:17 |
Dachkonstrukt einer Gartenlaube | sonargucker | Konstruktion & Technik | 5 | 07.08.2009 15:24 |
Welche Art Dachstuhl für Gartenlaube?? | mcboon | Bauherren & Auftraggeber | 14 | 03.08.2009 19:53 |