|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.04.2017 Uhrzeit: 22:25 ID: 56406 | Social Bookmarks: Soweit ich es verstehe, ist Plan.One in der Beta-Phase. Insofern nicht ganz richtig von mir, es als bereits existierende Alternative anzuführen. Aber den Grundansatz finde ich gut. Habe es tatsächlich auf der Bau dieses Jahr gesehen und dachte, es sei bereits live. Andere Plugins gibt es z.B. von Bimobject. Wir selbst nutzen noch keines dieser Direkt-Download-Tools in Revit, da sonst jeder ad libitum ungeprüfte Familien in die Projekte bringen würde. Und wenn da keine Disziplin herrscht, ist es kaum möglich, Büro-Standards zu etablieren und die Projektdateien in einer vernünftigen Größe zu halten. Gut wäre es, die Objekte für unterschiedliche Phasen unterschiedlich detailliert auszustatten. In LPH 3-4 ist noch nicht mal klar, ob es sich um eine Stahlblechtür oder eine Alurohrrahmen Tür handelt, auch der genaue Zargentyp ist noch egal. Deshalb will sich niemand für ein ganz bestimmtes Türmodell entscheiden, in dem schon jedes Ausstattungsdetail, das für die Ausschreibung später sehr wohl wichtig ist, definiert werden kann. Generell sollte die Eigenschaftsstruktur herunterladbarer Objekte mit dem StLB konform sein, dazu gibt es ja eine DIN SPEC. Für viele wäre es schon ein Riesen-Gewinn, generische Objekte mit diesen Grundeigenschaften zu haben. Dann wäre der Austausch mit spezifischen Objekten später auch leicht möglich. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Suchmaschine für Architekten | DeniseOrzech | andere Themen | 1 | 03.06.2013 09:40 |
Wir Architekten | LaHood | Beruf & Karriere | 17 | 14.09.2009 11:31 |
Französisch für Architekten? | Archimedes | Beruf & Karriere | 14 | 12.09.2009 18:27 |
gmp-Architekten FFM | infrapink | Beruf & Karriere | 3 | 28.03.2008 14:58 |
Architekten in GB | Nonilla | Beruf & Karriere | 13 | 03.07.2007 06:37 |