|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 01.06.2006  
Beiträge: 253
   
3dgeplagt: Offline
   Ort: frankfurt/M       Beitrag Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 13:44 ID: 20671  |            Social Bookmarks:      hi leute,       thema fluchttreppenhaus: muss der "ausgang" ins freie führen, oder ist es auch ein foyer zulässig? 
				__________________   form follows fun  |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 13:50 ID: 20673  |         Social Bookmarks:      wenn das foyer eine zwischenstation auf dem Weg ins Freie ist, so denke ich, dass das ok ist.      Kommt sicher auf die Größe des Gebäudes an. Nottreppenhäuser führen in der Regel ja auch direkt ins Freie. Gruß Martin Quote: .... was schreib ich denn da? Nottreppenhaus = Fluchttreppenhaus ! Brr - erstmal lesen   Sorry  |  
|       Social Bookmarks:      Ich glaube wenn das Fluchttreppenhaus nicht direkt ins Freie führt, so muss ein gesicherter Weg ins Freie führen. D.h. die kann ein Fluchttunnel sein oder z.B. ein alternativer Ausgang aus dem Treppenhaus, falls es im Foyer auch brennt.       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|       Social Bookmarks:      Ich denke, entscheidend ist, dass nicht zwei Fluchtwege gekreuzt werden. Wenn also Dein Hauptfluchtweg schon durch das Foyer führt, mußt Du einen alternativen Fluchtweg finden. Denn wenn es in diesem Foyer brennen sollte, haben die Leute keine alternative Fluchtmöglichkeit, damit würde der zweite Fluchtweg seine Funktion verlieren.       |  |
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 17:42 ID: 20679  |         Social Bookmarks:      das ist ein ziemlich aufrissiges Unternehmen:      In unserer LBO steht dazu: Zitat:  
 Prinzip genauso ausgeführt sein muss wie das Treppenhaus.  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 01.06.2006  
Beiträge: 253
   
3dgeplagt: Offline
   Ort: frankfurt/M       Beitrag Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 18:19 ID: 20680  |         Social Bookmarks:      ....ok. jetzt hab ichs kapiert.       danke 
				__________________   form follows fun  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 02.01.2007 Uhrzeit: 19:01 ID: 20681  |         Social Bookmarks:      Wichtig ist der Satz: wenn Bedenken des Brandschutzes nicht bestehen.      Es ist also immer ganz wichtig, projekte mit den Brandschutzbeauftragten abzuklären, da die dann ihre Sicht der Anforderungen mitteilen. Wenn ein Weg durchs Foyer führt, ist das sehr häufig mit enormen Technikaufwand (RWA etc) verbunden. Prinzipiell ist es immer besser, notwendige Treppenhäuser (kann ja zusätzlich zur repräsentativen Haupttreppe am Foyer) an die Fassade zu bringen. dadurch hast du auch automatisch schon zwei unabhängige Fluchtwege.  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 2.Rettungsweg Treppe mit 19 stg. einläufig möglich | Tidals | Planung & Baurecht | 10 | 18.02.2008 11:45 | 
| Alternative zu Distiller möglich ? | dk0815 | Präsentation & Darstellung | 2 | 10.01.2008 00:31 | 
| fensterflügel grösser 250 möglich? | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 5 | 20.09.2007 17:47 |