|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.01.2009 Uhrzeit: 14:35 ID: 32333 | Social Bookmarks: Du sprichst von einem Neubau? Da sind die Werte egal, Hauptsache Du hältst HT' ein. Die Anlage 3 regelt Neueinbauten von Bauteilen im Bestand (also Änderungen) daher steht in der Überschrift auch Zitat:
handelt) Zu Deinem konkreten Fall: Natürlich ist eine Thermo-Bodenplatte ganz sinnvoll, weil wärmebrückenfrei. (siehe Axxfloor, Futura und Komplizen) | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline
Ort: Münster ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.01.2009 Uhrzeit: 16:09 ID: 32335 | Social Bookmarks: Schade, ich bin zur Zeit nur in der Grobkalkulation und wollte nicht mühselig HT' ausrechnen. Gibt es für Nichtwohngebäude irgendwelche Anhaltswerte? Das Gebäude ist sehr klein, ca 600qm Grundfläche |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dämmung der Bodenplatte | Jochen Vollmer | Konstruktion & Technik | 7 | 28.10.2008 12:18 |
EnEV Nachweis im Bauantrag | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 2 | 17.10.2008 23:42 |
EnEV §20 | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 10.08.2008 19:06 |
Witterungskorrektur bei der ENEV | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 17.07.2008 16:35 |
bemessung bodenplatte halle ??? | jeza | Konstruktion & Technik | 2 | 19.07.2007 23:02 |