|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.06.2009 Uhrzeit: 20:52 ID: 34324 | Social Bookmarks: Joa, aber die Standardgröße der Türen von WC-Anlagen ist nun mal 65 cm. Und somit anerkannter Stand der Technik. Also irgendwie ein lichter Durchgang von etwa 60cm. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 10:47 ID: 34335 | Social Bookmarks: @FOVE: ich denke, sie spricht nicht von den WC Kabinentüren bei Anlagen mit Trennwänden, sondern von einer regülären Tür zur Erschliessung eines Raumes, der ein WC enthält.... |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.06.2009 Uhrzeit: 19:33 ID: 34347 | Social Bookmarks: noone - das hab ich schon verstanden, aber - wenn WC-Kabinentüren mit 65cm zulässig sind, warum dann nicht auch die Raumtüren?. Das war meine Gedankenkette. |
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 03.07.2009 Uhrzeit: 08:00 ID: 34376 | Social Bookmarks: kannst du denn nur eine 63er tür einbauen oder geht auch eine 76er tür (ggf. nach aussen aufschlagend). die kosten sind eigentlich gleich, wenn es sich um eine standardhöhe handelt. mein kenntnisstand ist der, dass es in bezug auf die türbreite keine vorschriften gibt, solange das wc nicht barrierefrei ausgeführt werden muss. das kleine 63er-format würde ich aber mind. wählen. ich habe auch schon schmalere sonderanfertigungen gesehen, das ist aber nur murks. |
Social Bookmarks: Altes Thema, aber leider noch nicht geklärt. Daher hier noch einmal die Frage bei einer Arbeitsstätte: ASR A2.3 Nr. 5 (3) Zitat:
Einige Kollegen sind der Meinung, dass der Fluchtweg erst vor der WC-Tür beginnt. Bei der Bemessung von Fluchtweglängen fängt man andererseits auch nicht erst an der Tür an... Die WC Kabinentüren bei Anlagen mit Trennwänden mit einer Breite von 60 cm könnte ein Sonderfall sein, da dies nicht ein eigenständiger Raum ist und der Verkehrsweg davor liegt. Bei einer Tür - Vorraum mit Waschtisch - Tür - WC Situation wäre der Weg durch den Vorraum m.E. ein Verkehrsweg. Weiter heißt es in der ASR A1.7 Nr. 4 (6) Zitat:
Es sei denn das WC wird Wartungsraum des eigenen Körpers definiert... ;-) Wer weiß es besser?
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: Geändert von Florian (23.02.2016 um 19:59 Uhr). | |||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.02.2016 Uhrzeit: 23:11 ID: 55309 | Social Bookmarks: Ich war vor rund 2 Jahren auf einem Seminar der VBG zum Arbeitsstättenrecht. Auf ebendiese Frage von mir kam die Antwort, dass man den Weg ins WC analog dem "Gang zum persönlich zugewiesenen Arbeitsplatz" nach ASR A1.8 behandeln kann. Schriftlich wird man das wohl nicht finden. Die Möglichkeit der Verringerung der Türbreiten gilt übrigens nur in Fluren (ASR A2.3) |
Social Bookmarks: Unser zuständiger Brandschutzsachverständiger von öffentlicher Seite hat bei einer ähnlichen Frage zu Türbreiten argumentiert, dass man sich doch mal bitte die Eingangstüren von Wohnmobilen für 6 Personen anschauen solle. Es handele sich demnach um Schlaf- und Aufenthaltsräume, die mit Türen versehen sind, die eine Durchgangsbreite meist kleiner 60 cm haben. ![]() Das hilft natürlich nicht beim Zitieren von Normen und Arbeitsstättenrichtlinien. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Absenkbare Bodendichtung bei Türen | Iris | Konstruktion & Technik | 11 | 25.02.2009 19:59 |
ArchiCAD 10: Fenster und Türen sind weg! | Spannemann | Präsentation & Darstellung | 4 | 26.07.2007 22:50 |
ArchiCAD 10: Türen und Fenster in polygonalen Wänden | Florian | Präsentation & Darstellung | 4 | 22.11.2006 11:55 |
Bewegte Türen | nagel | Präsentation & Darstellung | 7 | 14.02.2006 14:03 |
Türen in notwendige Treppenräume | Florian | Planung & Baurecht | 20 | 20.12.2005 18:01 |