Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 18.12.2009
Uhrzeit: 16:47
ID: 36832



AW: Fluchttreppe (Podestbreiten)

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke schonmal.

Das die Tür die Podestbreite nicht einschränken darf, hatte ich mir gedacht. Klar auch, daß Du vor einer Tür noch stehen können mußt und nicht in der Treppe stehen bleibst.

Aber wie genau ist die Interpretation?

Muß das Podest als rechteckige "Fläche" freigehalten werden oder geht es, wenn man, wie im angehangenen Beispiel, den Radius der Treppenlaufbreite auf dem Podest freihält?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Fluchttreppe (Podestbreiten)-fluchttreppe.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 18.12.2009
Uhrzeit: 17:38
ID: 36833



AW: Fluchttreppe (Podestbreiten)

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

ok, das ist schonmal sehr gut...... der Schacht neben Aufzug müsste die Türblattiefe haben, dann wäre es ok. Es heisst im Text immer "eine lichte Breite".

In der LBauO in Wort und Bild sind diese Flächen glaube ich dargestellt, ob in Neufert sowas zu finden ist, weiss ich nicth.

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®