Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 20.12.2010
Uhrzeit: 21:38
ID: 41915



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, wer schreibt bei einer beschränkten Ausschreibung nach VOB/A aus?
Ein öffentlicher Bauherr muss das, egal ob öffentliche oder beschränkte Ausschreibung. Ich entnehme Deiner Frage, dass Du von einem privaten Bauherrn sprichst. In diesem Fall halte ich schon das Herausgeben des anonymisierten Preisspiegels an die Bieter für einen übertriebenen Service, bei einer Verbreitung desselben mit Klarnamen handelt es sich möglicherweise um eine Datenschutzverletzung (nur eine Vermutung).

T.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.12.2010
Uhrzeit: 10:18
ID: 41926



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...Ich entnehme Deiner Frage, dass Du von einem privaten Bauherrn sprichst.
In diesem Fall halte ich schon das Herausgeben des anonymisierten
Preisspiegels an die Bieter für einen übertriebenen Service,...
ja privat, kann
Zitat:
nicht öffentlich
was Anderes als privat sein?

Vielleicht sind wir hier oben ja alles Landeier und ich hab´ in meiner Kindheit
zuviele Robin Hood Filme gesehen, aber wieso ist die Herausgabe von
anonymisierten Preisspiegeln ein übertriebener Service? Ich versteh´ mich
immer mehr als Teil vom Ganzen und habe damit ehrlich gesagt bisher auch
überwiegend gute Erfahrungen gemacht.
Abgesehen davon ist eine Email mit sowieso vorhandenem Preisspiegel
schneller verschickt als Absagetelefonate, die doch, seien wir ehrlich, auch
kaum einer führt.
Das einizige was hinterher nerven kann sind Fragen von Bietern wie: wie kann
einer die Lattung für soundsoviel anbieten usw., aber dann antworte ich immer
mit der Standardantwort der Unternehmer bei Nachtragsverhandlungen: "Ist
wohl ´ne Mischkalkulation"
Immerhin scheint meine Ursprungsfrage beantwortet und darüber bin ich froh,
dass ich nun sicher bin die Preisspiegel weiterhin anonymisiert zu
verschicken, über die Datenschutzsache habe ich bisher auch noch gar nicht
nachgedacht.
Danke Euch allen!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.12.2010
Uhrzeit: 13:16
ID: 41933



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich denke, dass die Herausgabe eines Preisspiegels mit Einzelpositionen im schlimmsten Fall als Offenlegung interner Kalkulation gesehen wird (ungefähr wie Toms Anmerkung zum Datenschutz).

Ich persönlich wäre sehr erbost, wenn meine Konkurrenten meine Positionspreise erfahren würden. Die Gefahr einer Preisangleichung sehe ich wie Archimedes unter Umständen bei regionalen Konkurrenten auch.

Ich denke, dass ein Preisspiegel mit Gesamtpreisen gerade noch machbar ist, wobei auch hier regelmässig bei den öffentlichen Submissionen böses Blut entsteht, gerade wenn Bieter sehr weit unter den anderen liegen.

Die Absagen werden meiner Meinung nach auch überbewertet, da Firmen zum grössten Teil davon ausgehen, dass die Aufträge vergeben sind, wenn keine Rückmeldung kommt. Firmen haben nicht die Egoprobleme eines Architekten.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.12.2010
Uhrzeit: 14:09
ID: 41935



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

hmm, das lässt sich alles nachvollziehen, obwohl ich noch nicht den
Zusammenhang zwischen Einheitspreis und Kalkulation sehe, der Einheitspreis ist
ja als solcher keine Kalkulation, sondern das Ergebnis dieser.

Zitat:
Die Absagen werden meiner Meinung nach auch überbewertet, da Firmen zum
grössten Teil davon ausgehen, dass die Aufträge vergeben sind, wenn keine
Rückmeldung kommt. Firmen haben nicht die Egoprobleme eines Architekten.
Da rate ich Dich mal an ernsthaft mit einem Handwerker Deiner Wahl darüber zu
unterhalten, ob das wirklich so ist, ansonsten Danke für die neuen Anregungen.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 21.12.2010
Uhrzeit: 20:50
ID: 41949



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
ja privat, kann nicht öffentlich was Anderes als privat sein? Vielleicht sind wir hier oben ja alles Landeier ...
Nicht öffentlich hieß für mich: beschränkte Ausschreibung. Und die kann ein privater oder öffentlicher Bauherr durchführen. Du hast also eine beschränkte Ausschreibung eines privaten Bauherrn. Zu den "Landeiern": Arroganz ist mir abhold, und wir pflegen ebenfalls ein ganz und gar kooperatives, freundliches Verhältnis zu den Firmen - da wir fast ausschließlich mit öffentlichen Bauherren zu tun haben, ist das Preisspiegel-Versenden aber tabu (siehe oben).

Während der laufenden Ausschreibung ist der Architekt ja an verschiedene Gleichbehandlungs- und Verschwiegenheitspflichten gebunden. Und so kommt es, das die gesamte Kommunikation der Vergabe bis zur formellen Auftragserteilung in der Regel bei uns vom Bauherrn geführt wird. Auch nach der Submission erteilt alle Auskünfte zum Verfahren (Platzierung, etc.) der Bauherr bzw. die Vergabestelle, meistens genügt den Firmen da schon eine kurze telefonische Auskunft.

Dass so ein Angebot Arbeit ist - geschenkt. Es steckt auch einige Erfahrung und Strategie auf Seiten des Bieters dahinter: Das Erkennen der Nachtragspotentiale, das Verstecken von Kostenbomben in Bedarfspositionen, das Anbieten von Rabatten, das clevere Spiel mit Alternativangeboten und Nachunternehmern, etc., etc., ... Das ist ein Akquise-Know How, das über Jahre gewachsen ist und Geld wert ist. Und das ohne Zustimmung des Verfassers den Konkurrenten zu servieren - ich würde tatsächlich als Betroffener dagegen klagen.

Jetzt weiß ich ehrlich nicht genau, nach welchem Modus private Ausschreibungen ablaufen - nicht nach VOB/A, O.K. Aber nach einem rechtl. Verfahrensrahmen, der mit Angebotsabgabe verbindlich vereinbart und von allen Bietern anerkannt wird. Da wird es in Standard-Texten Datenschutzklauseln geben. Und im Übrigen werden sich diese Texte eng an der VOB/A orientieren.

T.

Geändert von Tom (21.12.2010 um 21:12 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.12.2010
Uhrzeit: 02:21
ID: 41954



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Jetzt weiß ich ehrlich nicht genau, nach welchem Modus private Ausschreibungen ablaufen
die sind die freie (freihändige?) Vergabe.

Die beschränkte Ausschreibung ist nicht die private, sondern ein Sonderfall der öffentlichen Ausschreibung in speziellen Fällen.

Habe jetzt keine VOB zum Zitieren der Passagen zur Hand, jedoch kann man dort die drei Arten genau nachlesen.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.12.2010
Uhrzeit: 09:50
ID: 41956



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...
Jetzt weiß ich ehrlich nicht genau, nach welchem Modus private
Ausschreibungen ablaufen - nicht nach VOB/A, O.K. Aber nach einem rechtl.
Verfahrensrahmen, der mit Angebotsabgabe verbindlich vereinbart und von allen
Bietern anerkannt wird. Da wird es in Standard-Texten Datenschutzklauseln
geben. Und im Übrigen werden sich diese Texte eng an der VOB/A orientieren.
T.
Kein privater Bauherr wird sich die VOB/A freiwillig ans Bein hängen, mir fällt
zumindest kein Grund ein warum das tun sollte.
Bei uns steht im Anschreiben an die Bieter immer:
"Sehr geehrte...,
hiermit möchten wir Sie bitten, uns gemäß der beiliegenden Leistungsbeschreibung
ein kostenloses und für den Bauherrn unverbindliches Angebot für die Ausführung von
***ARBEITEN
zu erstellen."
Ob und für wen sich der Bauherr dann entscheidet und aus welchen Gründen
unterliegt keinerlei Regularien. Selbst wenn er den teuersten Bieter nimmt,
weil der so eine schöne Wagenfarbe hat...
Die Ausschreibung für private Bauherrn hat außer der Vereinbarung der Teile B
(wird immer seltener) und C der VOB nicht viel mit den Verfahren zu tun, die
Du kennst.
Ich glaube man hat auch ein anderes Verhältnis zu den Firmen, weil man
diese eben gezielt auffordert...

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 22.12.2010
Uhrzeit: 13:00
ID: 41958



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das heißt aber ja nichts anderes, als dass es nach BGB abgewickelt wird, ohne einen besonderen Vertragsschluss. Das sieht bei großen privaten Bauherren aber dann doch etwas anders aus.

@noone: Private Vergabe ist nicht gleich Freihändige Vergabe. Letztere kann auch, wie die beiden anderen Vergabeformen (beschränkt u. öffentlich) sowohl von privaten als auch von öffentlichen Bauherren gewählt werden (bei öffentlichen Bauherren nur unter bestimmten Bedingungen, bei privaten immer, nach Gusto).

T.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.12.2010
Uhrzeit: 14:33
ID: 41959



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Das heißt aber ja nichts anderes, als dass es nach BGB abgewickelt wird, ohne
einen besonderen Vertragsschluss. Das sieht bei großen privaten Bauherren
aber dann doch etwas anders aus...
Was meinst Du mit abgewickelt, das Vergabeverfahren oder die Baumaßnahme?
Das Vergabeverfahren hat doch nichts mit den Bauverträgen zu tun.
Es werden natürlich ordentliche Verträge mit BVB, AGB (diese meistens als
VOB/B) usw. abgeschlossen, das ist nicht anders als bei großen privaten oder
öffentlichen Bauherren, nur weil man kein Vergabeverfahren nach VOB/A macht.
Das einzige, was man bei "Einmalbauherren" natürlich nicht hat, sind die zusätzlichen
technischen bzw. die zusätzlichen Vertragsbedingungen

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 22.12.2010
Uhrzeit: 15:26
ID: 41961



AW: Preisspiegel mit/ohne Bieternamen? #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Was meinst Du mit abgewickelt, das Vergabeverfahren oder die Baumaßnahme?
Ich meine natürlich das Vergabeverfahren, über was anderes reden wir hier doch nicht ... Die VOB/A stellt ja nur eine transparente und faire Abwicklung des Verfahrens sicher und ist sehr wohl ein geeignetes Modell auch für private Vergaben!

T.

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®