|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 21.10.2011  
Beiträge: 3
   
marcel: Offline
     Beitrag Datum: 21.10.2011 Uhrzeit: 11:55 ID: 45142  |            Social Bookmarks:      Hallo.....mich würde interessieren, wie ihr grundsätzlich dei Ausschreibung abwickelt...habt ihr entsprechende AVA Software zur Hand oder erstellt ihr die Texte selber? Bei uns im Büro ist es so, dass wir keine Software haben und die Ausschreibung durch die Gewerke anhand der Ausführungsplanung erfolgt....Massenermittlung zur Kontrolle erfolgt durch uns....dies hat den Vorteil, dass die Ausschreibung durch fachkundige Praktiker erstellt wird....nachteil ist, dass man die Vollständikeit der ausgeschriebenen Leistung nicht wirklich kontrollieren kann...und das ist in Bezug auf Kostensicherheit eher schlecht.       |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 21.10.2011 Uhrzeit: 12:04 ID: 45143  |            Social Bookmarks:      Das ist aber ein ziemliches Armutszeugnis!       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 21.10.2011  
Beiträge: 3
   
marcel: Offline
     Beitrag Datum: 21.10.2011 Uhrzeit: 13:32 ID: 45144  |            Social Bookmarks:      Danke....hat sonst noch jemand etwas Konstruktives?       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 11.04.2011  
Beiträge: 113
   
TappAr: Offline
        Beitrag Datum: 21.10.2011 Uhrzeit: 17:36 ID: 45145  |            Social Bookmarks:      natürlich haben wir entsprechende software auf den pcs - in unserem fall cosoba; aber die gibt es ja wie sand am meer. hinzu kommen standardtextkataloge, in unserem fall von heinze. die ergänzen wir dann auch noch durch eigene texte, wenn mal was nicht passt.      massen ermitteln wir dazu manuell oder im system hasenbein. im optimalfall auf basis werkplanung. ansonsten auch mal anhand vom 100stel. wenn wir was spezifisches wollen, lassen wir auch mal ein lv von einem systemhersteller machen. aber das ist eher nicht die regel und wir mögen das auch nicht so besonders. also zum verständnis: ihr macht werkplanung - dann geht ihr zum unternehmer und sagt "mach ma' preis und lv! danke." macht ihr das mit jedem unternehmer? falls ja, dann schließe ich mich antwort nummer 2 an. da bekommt ihr null vergleichbarkeit von angeboten. das ist das was der 08/15-sparhäuslebauer auch macht. von solchen lvs habe ich bei den genannten häuslebauern und anderen schon genug gesehen, um zu wissen, dass die vergleichbarkeit meist für den allerwertesten ist. Tapp  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 21.10.2011  
Beiträge: 3
   
marcel: Offline
     Beitrag Datum: 21.10.2011 Uhrzeit: 18:35 ID: 45146  |            Social Bookmarks:      Nein...natürlich nicht. Wir sind ein kleines 3 Mann Büro, sodass jeder in allen LP arbeiten muss. Zudem sind wir in der Schweiz, wo die Auswahl an Gratissoftware beschränkt ist. Die Ausschreibung der Gewerke, wie z.B. Elektoinstallation, erfolgt aber in der Regel durch den Unternehmer anhand der Werkplanung und einem kurzen Leistungsbeschreib vom Büro. Dieser erstellt ein LV, welches von uns nochmals massenmässig abgeglichen wird und dann an alle Submittenten verschickt wird. Meine Fragen bezog sich auch eher darauf, wie Ihr anhand der Mustertexte, die mir auch bekant sind, LV´s erstellen könnnt, die auch einigermassen komplett sind.      Dafür sollte man sich in jedem Gewerk sehr gut auskennen. Ist da die Gefahr, dass etwas vergessen wird oder die Ausschreibug unsinnig ist, nicht sehr hoch?  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.05.2005  
Beiträge: 270
   
Tidals: Offline
   Ort: Koblenz       Beitrag Datum: 21.10.2011 Uhrzeit: 19:12 ID: 45147  |            Social Bookmarks:      gratissoftware? Also für solch Software muss man in D auch bezahlen        ![]() 
				__________________   carpe diem!  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 22.10.2011 Uhrzeit: 00:23 ID: 45148  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 läuft, aber die Ausschreibung ist in Deutschland eine Architektenleistung für die es auch ein Honorar gibt. Ich will nicht polemisch werden, aber der Satz oben ist genauso absurd wie: "ist die Gefahr, dass man bei einer Detailplanung etwas vergisst oder falsch plant nicht sehr hoch?" Ihr seid doch die Fachleute, wenn Ihr das nicht könnt wer dann? Das gilt natürlich nicht für architektenfremde Fachplanungen, aber die Baukonstruktion sollte man schon ausschreiben können. (Das heißt ja nicht, dass man nicht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit geeigneten Unternehmern pflegen dürfte...) Für kostenlose AVA Software, gibt´s hier auch irgendwo einen Thread: z.B. AVAPlan  |  |
|          Social Bookmarks:      Zitat:  
 Die Kosten für Updates bzw. Wartung kommen noch dazu. Zitat:  
 Das Problem an Eurer Vorgehensweise ist, daß der Unternehmer, der das LV ausarbeitet, es auf seine Bedürfnisse und für ihn günstig verfügbare Materialien oder Produkte maßschneidern wird und anderen Anbieter dadurch das Anbieten schwermachen kann. Außerdem wird er einen gewissen Anspruch auf den Auftrag erheben oder bezahlt Ihr ihn dafür neutral? Andere Firmen werden wohl nicht mehr anbieten, wenn sie das Prozedere 2-3 mitgemacht haben und merken, daß Ihr immer den Gleichen fragt. Schließlich kennt man sich auch untereinander. Ihr lauft Gefahr, daß Ihr ausgespielt werdet. Zitat:  
 Also: Gute Software, DIN-konforme und eigene Texte verwenden.  |  ||||
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Grundsätzliches zu automatischen Schiebetüren | Eulogy | Konstruktion & Technik | 8 | 09.07.2008 13:22 | 
| Ausschreibung | mt_lui | Planung & Baurecht | 4 | 29.01.2008 12:26 | 
| Ausschreibung Planung | Mira23 | Planung & Baurecht | 3 | 08.01.2007 14:35 | 
| Ausschreibung LV ... ?? | A.K. | Planung & Baurecht | 6 | 30.11.2005 19:59 | 
| Ausschreibung/Wettbewerb | sunnythediva | Innenarchitektur & Design | 2 | 03.12.2004 09:08 |