Registrierter Nutzer
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin Beitrag
Datum: 18.04.2012
Uhrzeit: 15:20
ID: 46644 | AW: Allgmeine Probleme in der Architektur
# 1 ( Permalink)
Social Bookmarks:
Zitat:
Zitat von Florian Mein Chef meinte dazu gar nichts. Die Journalistin hat selber eine Verbindung hergestellt, die Herr Gerkan so vermutlich nicht unterschreiben würde. | Aber die wörtlichen Zitate im Artikel werden wohl stimmen?
Und was sollen bitte "Fachidioten" sein? Hällst du Haustechniker, Statiker, Bauphysiker für Fachidioten? Trittst du denen gegenüber auch so auf?
Ich habe da von gmp auch andere Geschichten gehört: Einmal Türliste - immer Türliste. Keine Ahnung, ob das repräsentativ ist... |
|
Registrierter Nutzer
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin Beitrag
Datum: 18.04.2012
Uhrzeit: 15:44
ID: 46645 | AW: Allgmeine Probleme in der Architektur
# 2 ( Permalink)
Social Bookmarks:
Hier wird es vielleicht deutlicher (den Artikel hatte ich eigentlich gesucht): Zitat:
UniSPIEGEL: Herr von Gerkan, ist ein frisch diplomierter Architekt, der von einer deutschen Hochschule kommt, gut auf den Beruf vorbereitet?
Gerkan: Nein, denn er kann so gut wie nichts - zumindest, was die handwerklich-technischen Fähigkeiten angeht.
UniSPIEGEL: Wollen Sie damit sagen, dass er etwa nicht einmal weiß, wie ein Fundament aussieht?
Gerkan: Genau, früher wussten die Studenten das noch, heute nicht mehr. Welche Eigenschaften die unterschiedlichen Baustoffe haben, wie man eine Wand mauert, wo man eine Sperrschicht einlegen muss, damit keine Feuchtigkeit im Mauerwerk aufsteigt - all die bauphysikalischen und konstruktiven Kenntnisse haben sie nicht.
| Zitat:
UniSPIEGEL: Wie müsste Ihrer Ansicht nach eine Reform der Architektenausbildung aussehen?
Gerkan: Es geht nicht, jemand im Entwerfen, im Kreieren von ganzheitlichen Lösungen zu trainieren und ihn gleichermaßen anspruchsvoll darauf vorzubereiten, mit pragmatischen, handwerklichen und ökonomischen Fragen umzugehen. Das heutige Ausbildungssystem leistet Ersteres unzulänglich und Letzteres gar nicht
| Ganzer Artikel: Architekturstudium: "Zu viele auf dem Kuschelsofa" - SPIEGEL ONLINE |
|
tektorumAdmin
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline
Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten Beitrag
Datum: 18.04.2012
Uhrzeit: 15:46
ID: 46646 | AW: Allgmeine Probleme in der Architektur
# 3 ( Permalink)
Social Bookmarks:
Zitat:
Zitat von personal cheese Und was sollen bitte "Fachidioten" sein? | http://de.wikipedia.org/wiki/Fachidiot: Zitat:
Als Fachidiot (vor allem in Österreich auch Fachtrottel) wird ein Experte bezeichnet, der eine Problematik nur aus der Perspektive seines Fachgebietes kennt. Weitere mögliche Betrachtungsweisen lehnt er infolge selektiver Wahrnehmung oder Ignoranz ab.
| Von mir als Synonym für Personen benutzt, die durch ihr Detailwissen den Blick auf das Ganze verlieren. Zitat:
Zitat von personal cheese Hällst du Haustechniker, Statiker, Bauphysiker für Fachidioten? | Das ist Deine freie Interpretation. Ich habe in keinem Satz soetwas behauptet. Ich habe hier fast immer mit ziemlich coolen Fachplanern zu tun, die Ihrerseits sehr wohl über den eigenen Tellerrand hinaussehen. (Das war in Indien übrigens ganz anders...) Zitat:
Zitat von personal cheese Aber die wörtlichen Zitate im Artikel werden wohl stimmen? | Meinst Du Zitat:
"Es werden zu viele junge Leute mit zu hohem Anspruch ausgebildet, mehr, als die Gesellschaft braucht, und weit mehr, als überhaupt begabt sind", urteilt von Gerkan, der ordentlicher Professor für Entwerfen an der TU Braunschweig ist. Sein Fazit: "Die Hochschulen bringen zu viele mittelmäßige und schlecht ausgebildete Architekten hervor."
| oder Zitat:
"kluge Köpfe für das Ganze" ... "einen Dirigenten, einen Spezialisten fürs Ganze, der es versteht, eine Fülle von Problemen und Konflikten technischer, ökonomischer, denkmalpflegerischer, ökologischer und sonstiger Art in einen Entwurf umzusetzen".
| Also bitte keine Fachidioten... dem stimme ich zu!  |
|
Registrierter Nutzer
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin Beitrag
Datum: 18.04.2012
Uhrzeit: 15:51
ID: 46648 | AW: Allgmeine Probleme in der Architektur
# 4 ( Permalink)
Social Bookmarks:
Zitat:
Zitat von Florian Also bitte keine Fachidioten... dem stimme ich zu!  | Ja, ich auch. |
|