Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 18.12.2012
Uhrzeit: 22:07
ID: 48798



AW: Wahnsinn Wärmedämmung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von FoVe Beitrag anzeigen
Wenn das so weitergeht, dann ist der Sanierungstsunamie, der da auf uns zurollt um ein Vielfaches größer als die Asbestsanierungswelle.
Also erstmal auf der sicheren Anhöhe abwarten bis der Tsunamie genug ahnungslose WDVS-Opfer an den Strand geworfen hat und dann drauf los sanieren?

Ich fühle mich dabei nicht so wohl und ich würde zum Sanieren auch nicht den Architekten nehmen, der mir das Zeug vor 20 Jahren draufgepappt hat.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline


TappAr will become famous soon enough TappAr will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.12.2012
Uhrzeit: 12:29
ID: 48804



AW: Wahnsinn Wärmedämmung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
- Vielleicht der monolitische Bau (in Berlin gibt es einige öffentliche (!) Gebäude in dieser Form, die EnEV Vorgaben umgehen/ignorieren)
was soll denn ein "monolithischer bau, der die enev-vorgaben umgeht" sein?

meinst du einfach bauten, die heute ohne wdvs (ziegel, porenbeton, ...) errichtet werden? die können auch die geforderten eigenschaften enev, auch schallschutz, erfüllen.

ich habe den bericht gesehen, auch schon den oder einen vorgängerbericht. aus sicht des brandschutzes gefallen mir diese systeme schon seit jahren nicht besonders gut, kommen aber, auch bei unseren objekten, immer wieder zum einsatz. nachdem sich nun endlich die dämlichen brandriegel durchsetzen, finde ich es unschön zu sehen, dass sich diese ja nun auch nicht lohnen.

bei einem seminar letztes jahr brachte der herausgeber eines fachbuches für brandschutz das auf eine einfache formel:

machen sie ihrem bauherren klar, dass er sich letzten endes nichts weiteres als aufgeschäumtes erdöl auf dach und wand packt.

aber (noch) kommt den styroporleuten der preisdruck entgegen.

Tapp
__________________
da stemmen wir ein loch inne wand, betonieren mit gips ein flacheisen dran und spritzen das am ende mit ortschaum aus ... das hält 100 jahre. da hamse mein wort!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline


TappAr will become famous soon enough TappAr will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.12.2012
Uhrzeit: 12:30
ID: 48805



AW: Wahnsinn Wärmedämmung #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

BAUWELT - Low-Tech Ziegelbau

das hier gemeint gewesen?
__________________
da stemmen wir ein loch inne wand, betonieren mit gips ein flacheisen dran und spritzen das am ende mit ortschaum aus ... das hält 100 jahre. da hamse mein wort!

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 20.12.2012
Uhrzeit: 20:25
ID: 48818



AW: Wahnsinn Wärmedämmung #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Im Odenwald haben sie gerade ein 3500 Jahre altes Gebäude ausgebuddelt.
Das war damals schon so gut wärmegedämmt, dass es locker die WDV von 2000 erreicht hätte.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.12.2012
Uhrzeit: 20:16
ID: 48824



AW: Wahnsinn Wärmedämmung #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Es gibt sicherlich Fälle eines zu viel, umgekehrt ist ein unreflektiertes insulation
bashing (harrharr) wohl auch kaum der richtige Weg.
Wir sagen grundsätzlich ja zum Dämmen, nur sollte man wissen was man da
macht, sowohl technologisch als auch bauphysikalisch, und wenn man anstelle
des Punkt-Wulstverfahrens das KlecksKlecks Verfahren anwendet, muss man
sich nicht wundern wenn das WDVS absäuft.
Ich bin bestimmt kein Freund von WDVS (mit PS) aber alles Versagen kann man
dem Bauteil auch nicht in die Schuhe schieben....

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.12.2012
Uhrzeit: 13:08
ID: 48829



AW: Wahnsinn Wärmedämmung #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Wir sagen grundsätzlich ja zum Dämmen, ...
Tun wir das wirklich oder müssen wir einfach dem Schwachsinn folgen den uns Regierung, EU und Industrie uns aufs Auge drücken, damit wir normen- und ENEV-treu sind?

Ich bin seit geraumer Zeit stark am Zweifeln, ob das was wir derzeit Bauen noch etwas mit "gesundem Menschenverstand" zu tun hat. Nicht nur was die Hülle angeht, sondern auch was Kosten, Größe, Gestaltung und weitere Emissionen angeht.

Klar, der Mensch hält viel aus und die Erde noch mehr, aber müssen wir es auf die Spitze treiben?

Natürlich macht man seine Arbeit ordentlich und kann sagen, die anderen machen das doch schließlich auch, aber gucken wir wirklich noch manchmal über den Tellerrand oder sind wir "betriebsblind"?


Frohe Weihnachten und den Dämmstoffherstellern ein Wohlgefallen!

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.12.2012
Uhrzeit: 16:06
ID: 48830



AW: Wahnsinn Wärmedämmung #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

mit "wir" meinte ich nicht uns als Planergemeinschaft oder Bauschaffende,
sondern ganz speziell unser Büro.
Selbstverständlich muss man über den Tellerrand schauen, immer und überall,
nicht nur bei Dämmen, und ja Verordnungen, Technische Normen und
Vorschriften waren wohl noch nie der Weisheit letzter Schluss, und selbstverständlich
sollte man sein Tun und Handeln immer Hinterfragen, aber mir geht es jetzt um
diese Grundsätzlichkeit mit der nun umgekehrt die "Mär" vom Dämmwahn
verkündet wird.
Ich bin nullkommanull am Zweifeln, dass Wärmedämmung wichtig und richtig ist,
die Herausforderung ist es eben formal, technologisch, bauphysikalisch und
ökologisch so zu planen, dass es sinnvoll ist und vorschriftenkonform.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.12.2012
Uhrzeit: 22:43
ID: 48833



AW: Wahnsinn Wärmedämmung #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Ich bin nullkommanull am Zweifeln, dass Wärmedämmung wichtig und richtig ist,
die Herausforderung ist es eben formal, technologisch, bauphysikalisch und
ökologisch so zu planen, dass es sinnvoll ist und vorschriftenkonform.
Ich glaube wir vergessen bei all unseren fachlichen Diskussionen dennoch allzu häufig das und den um den es geht: Den Menschen.
Er sollte für uns das Maß aller Dinge sein und nicht allein das technisch machbare und das was man lt. Vorschriften machen muss.
Das eine Wärmedämmung und -speicherung sinnvoll ist, bestreiten, denke ich, die wenigsten Fachleute. Das man aber mit den Mindestanforderungen einer ENEV 2002 schon recht weit war und das regelmässige "Draufpacken" mehr Dämmideologie als Notwendigkeit ist, sehen allerdings auch mittlerweile Viele so. Alle definieren sich über Energieeffizienz. Paßt die Gestaltung und die Funktion schon nicht, dann ist es zumindest ordentlich gedämmt.
Mittlerweile wird das Bauen aber genau aus diesem "Dämmfetischismus gepaart mit aufwendigem Haustechnikfirlefanz" für immermehr junge Familien unerschwinglich...und da sollte man dran denken. Eben an den Mensch als Maß und nicht irgendeine ENEV-Software, die uns vorgibt das 20 cm Styropor besser sind als 36,5 cm Ziegel und eine Solarthermieanlage hilft das EEWärmeG zu erschlagen.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Architektenkammer BW treibt mich in den Wahnsinn bamboooocha Beruf & Karriere 5 06.04.2012 19:17
Wärmedämmung ohne Unterspannbahn Blumenschein Konstruktion & Technik 7 04.03.2010 10:20
Wärmedämmung kathikorn Konstruktion & Technik 3 12.06.2009 13:44
Allplan-Dach-Wahnsinn synonym Präsentation & Darstellung 2 21.09.2008 16:35
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®