|
archINFORM Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 162
archinform: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 24.06.2013 Uhrzeit: 16:17 ID: 50333 | Social Bookmarks: Also mit etwas Weitblick würde ich einfach mal ein bischen weitergooglen. Da gibt's z.B. die Wikipediaseite: Wohnflächenverordnung mit Link zum Volltext der entsprechenden Verordnung. Dort ist juristisch festgelegt wie die Wohnfläche berechnet wird. Allerdings ist aus Deiner Anfrage nicht ganz ersichtlich, was für eine Art von Fläche (für welchen Zweck?) Du eigentlich berechnen willst. Der Begriff "Wohnungsfläche" ist im Gegensatz zu "Wohnfläche" im Bau-/Wohnungswesen so nicht fest definiert. Der Begriff "Nutzfläche" (NF) dagegen schon, er ist aber nicht deckungsleich mit "Wohnfläche". Hier findest Du ebenfalls Näheres bei der beinahe allwissenden Wikipedia: Nutzfläche Wenn es Dir übrigens nur darum geht einen Mietvertrag auf Korrektheit zu überprüfen, bist Du hier falsch. Gezänke um Quadrat(zenti-)meter hat mit Architektur nichts zu tun, auch wenn's im Architektenalltag häufiger vorkommt ![]() Gruß, Sascha |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 24.06.2013
Beiträge: 2
Weitblick: Offline
![]() Beitrag Datum: 24.06.2013 Uhrzeit: 16:31 ID: 50334 | Social Bookmarks: Macht es Dir Spaß andere zu beleidigen? Bleib doch einfach bei der Sache. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 24.06.2013 Uhrzeit: 17:40 ID: 50336 | Social Bookmarks: Was archinform geschrieben hat, ist in keiner Weise beleidigend, sondern ein wertneutraler Hinweis auf alle wichtigen Quellen, und den Umstand, dass Studenten des Bauwesens keine Juristen oder Immobilienmakler sind, was bei etwas mehr Besonnenheit nicht ausgeschlossen hätte, dass hier trotzdem jemand den Inhalt der Quellen wiedergegeben hätte. |
archINFORM Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 162
archinform: Offline
Ort: Berlin ![]() Beitrag Datum: 24.06.2013 Uhrzeit: 17:49 ID: 50337 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Da werde ich in Zukunft mal nicht mehr so vorschnell sein... Gruß, Sascha | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Betonstahl überschlägig berechnen? | LaHood | Planung & Baurecht | 9 | 03.05.2011 13:54 |
GRZ berechnen: Sportplätze | poohbearchen | Planung & Baurecht | 2 | 30.01.2011 15:19 |
Beheiztes Volumen berechnen (Ve) | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 7 | 08.06.2008 14:17 |
wie berechnen eine Fußgängerbrücke? | fabrizia_pk | Konstruktion & Technik | 5 | 23.03.2006 20:26 |
Stellplätze berechnen | spl | Konstruktion & Technik | 2 | 26.07.2004 17:47 |