|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.04.2015 Uhrzeit: 14:10 ID: 54322 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Der Austausch zwischen Architekt und TGA-Planer ist aber ja auch jetzt schon keine Einbahnstraße, auch wenn dem Architekten nach HOAI die Gesamtkoordinationspflicht obliegt. In Zukunft vereinbaren BIM-Manager oder projektbezogene BIM-Koordinatoren auf beiden Seiten den Modus des Datenaustauschs und bleiben durch das ganze Projekt hindurch in kooperativer Abstimmung. Für TGA-Planer, die ihrem Architekten zum Abschluss einer Leistungsphase bisher zum Zeitpunkt X einen Stapel Papier auf Basis leicht veralteter Architekturpläne vor die Füße werfen, ist das natürlich nichts. T. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
BIM und Revit | k - solar | Präsentation & Darstellung | 7 | 28.10.2014 22:19 |
AutoDESK-Revit Übungslektionen ??? | Pförtner | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.02.2009 17:37 |
Revit mit Parallels auf OSX | mika | Präsentation & Darstellung | 14 | 14.12.2008 20:39 |
autocad vs revit | blaze3 | Präsentation & Darstellung | 6 | 01.10.2007 12:53 |
Revit Building | Talli | Präsentation & Darstellung | 12 | 02.06.2006 10:35 |